Frank Busemann wird 50 Als der deutsche Schlaks die Olympia-Sensation schaffteFast drei Jahrzehnte ist der größte sportliche Erfolg von Frank Busemann schon her, noch immer hängen alle an seinen Lippen, wenn er von den Olympischen Spielen 1996 erzählt. Silber als 21-jähriger Neuling des Zehnkampfs. Längst hat der nun 50-Jährige neue Passionen gefunden. Die Liebe zur Leichtathletik aber bleibt. 26.02.2025Von Anja Rau
"Sie wurden als Frauen geboren" IOC schlägt in Geschlechter-Debatte gegen Boxverband zurückBei den Olympischen Sommerspielen in Tokio und Paris organisiert das IOC die Box-Wettbewerbe selbst, weil es dem Verband IBA dies nicht in angemessener Weise zutraut. Jetzt geht der Dauerstreit in die nächste Runde: Das IOC weist Vorwürfe von IBA-Seite deutlich zurück.11.02.2025
Transmenschen ausgeschlossen Trump rühmt sich mit Dekret, das "Krieg gegen den Frauensport beendet"Dass Donald Trump wieder US-Präsident ist, hat auch Auswirkungen für den Sport. Er verbietet Transgender-Athletinnen die Teilnahme am Frauensport. Er preist sich damit, die "militante Transgender-Ideologie" zu bekämpfen. Kritiker halten dagegen und warnen vor gesellschaftlicher Spaltung.06.02.2025
"Sehr ermüdend geworden" Olympiasieger Nils Schumann distanziert sich von eigenen AussagenMit der Forderung, Doping freizugeben und den Spitzensport zum Test neuer leistungssteigernder Mittel zu nutzen, sorgt Nils Schumann vor Jahren für Aufsehen. Jetzt tritt der 800-Meter-Olympiasieger einen Job beim Deutschen Leichtathletik-Verband an - und erklärt sich gegenüber ntv.de.31.01.2025Von Torben Siemer
Wer beerbt Thomas Bach? Die sehr seltsame Geheimhaltungspraxis des IOCMaximale Geheimhaltung, keine Rückfragen gestattet: Die sieben Anwärter für die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach haben in Lausanne einen bizarren Wahlkampf exerziert. Die wesentlichen Vorstellungen der Bewerber sind allerdings schon länger bekannt.30.01.2025
"Sehr viel Freude" und "Wehmut" Deutsche Olympia-Heldin überlegt, Medaille zurückzuschickenSeit den Olympischen Spielen in Paris stellen immer mehr Sportlerinnen und Sportler fest, dass an ihren Medaillen Schäden auftreten. Die Ruderin Pia Greiten holte in Frankreich mit dem Doppelvierer Deutschlands erste Bronzemedaille - und ist unsicher, ob sich die Reklamation lohnt.17.01.2025Von Torben Siemer
Gestorben mit 103 Jahren Turn-Legende Agnes Keleti ist totMit gefälschten Papieren überlebt Agnes Keleti in Ungarn den Holocaust. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges widmet sie sich wieder dem Turnen - und holt fünfmal olympisches Gold. Im Alter von 103 Jahren stirbt die ungarische Sport-Ikone nun.02.01.2025
Latynina muss um Rekord zittern Die unglaublich erfolgreiche Olympia-MedaillenjägerinDie erfolgsreichste Olympionikin der Geschichte feiert ihren 90. Geburtstag. Larissa Latynina hat als Kunstturnerin alles gewonnen, insgesamt 18 Olympiamedaillen gehören ihr. Doch womöglich erlebt sie noch mit, wie eine Schwimmerin ihren Rekord bricht.27.12.2024
Mehr Medaillen? Keine Chance! Nach Kürzungen: Leichtathletik wütet, keift und attackiertDie deutschen Spitzenverbände im Sommersport müssen 2025 mit Förderkürzungen teils in Millionenhöhe leben. Dies sorgt für große Empörung, die Weihnachtsgrüße aus Berlin werden als Hohn aufgefasst. Die Auswirkungen auf Medaillenziele seien "gravierend".20.12.2024
"Kleiner Riese mit goldenem Arm" Speerwurf-Olympiaheld Klaus Wolfermann ist totKlaus Wolfermann war einer der großen Sieger von München 1972 und stieg zum Olympiahelden auf. Ein Jahr nach Gold glänzte er mit einem Speerwurf-Weltrekord. Jetzt ist der "kleine Riese mit dem goldenen Arm" gestorben.18.12.2024