Nach langer Vorbereitung ist die Megafusion besiegelt: PSA und Fiat Chrysler verschmelzen zu Stellantis und steigen zu den Big Playern der Branche auf. Der nun viertgrößte Autokonzern der Welt soll in der kommenden Woche an die Aktienmärkte gehen. Die Zukunft für Opel bleibt derweil ungewiss.
Im abgelaufenen Jahr verkauft Opel dramatisch weniger Autos als im Vorjahr. Grund: Neben Corona die Renovierung des Angebots. Künftig sollen klimafreundlichere Modelle vom Band laufen.
Die EU genehmigt die geplante Megafusion zwischen dem Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler (FCA). Die Zustimmung ist aber an eine Bedingung geknüpft, wie die EU-Kommission mitteilt.
Erstmals in diesem Jahr sind in einem Monat mehr Autos an Kunden übergeben worden als im Vorjahreszeitraum. Bislang hatte die Zurückhaltung der Interessenten wegen der Corona-Krise den Markt massiv belastet. Großer Verlierer der zarten Erholung ist indes Opel.
Um Entlassungen zu vermeiden, will Opel mit einem Freiwilligenprogramm mehr als 2000 Angestellte zum Ausscheiden aus dem Unternehmen bewegen. Bislang haben sich 500 gemeldet. Auch mit der Verlängerung der Kurzarbeit reagiert der Autobauer auf die Einbußen durch Corona.
Bei der deutschen Traditionsmarke Opel fällt ein Vorschlag der Gewerkschaft offenbar auf fruchtbaren Boden. Unter dem Dach des neu entstehenden Autogiganten "Stellantis" könnten Opelaner künftig regelmäßig verlängerte Wochenenden genießen.
Dem Sparkurs beim angeschlagenen Autobauer Opel soll offenbar auch die Zentrale in Rüsselsheim zum Opfer fallen. Das Gebäude trägt den Namen des Firmengründers Adam Opel - und könnte neben weiteren Teilen des Werksgeländes bald den Besitzer wechseln.
Weniger Nachfrage, schleppende Produktion: Die Corona-Krise trifft die Autobranche schwer. PSA aber, mit den Marken Citroen, Opel und Peugeot, rutscht dennoch nicht ins Minus. Opel will wachsen.
Opel wird im kommenden Jahr ein neues Modell vorstellen. Die Benzin- und Hybridvariante wird im Stammwerk Rüsselsheim produziert. Dafür wird eine andere Sparte eingestampft.