Abtreibungen vor Gericht Chefarzt verklagt Kirche: "Mir wird vorgeschrieben, eine Frau zu quälen"Seit ein katholischer Träger sein Krankenhaus übernommen hat, darf Joachim Volz, Chefarzt am Klinikum Lippstadt, keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Der 67-Jährige klagt dagegen. Heute verhandelt das Arbeitsgericht Hamm dazu. Was sagt er selbst?08.08.2025 Uhr
Verbot von legalen Abtreibungen Chefarzt verklagt Kirche: "Mir wird vorgeschrieben, eine Frau zu quälen"Seit ein katholischer Träger sein Krankenhaus übernommen hat, darf Joachim Volz, Chefarzt am Klinikum Lippstadt, keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Der 67-Jährige zieht nun gegen seinen Arbeitgeber vor Gericht. Was will er damit erreichen?08.08.2025 Uhr
Umstrittene Richter-Kandidatin Worum es Brosius-Gersdorf bei Abtreibungen wirklich geht Erzkonservative und Rechtsradikale machen Stimmung gegen die Bundesverfassungsgerichtskandidatin Brosius-Gersdorf. Die Unterstellung: Sie wolle auch sehr späte Abtreibungen ermöglichen. Ein Missverständnis. Der Juristin geht es um etwas ganz anderes.19.07.2025 UhrVon Kay Jered Schadewald
Klappt es mit Schwarz-Rot? Jetzt verhandeln die Chefs - das sind die StreitpunkteNach den Sondierungen in den Facharbeitsgruppen müssen nun die Spitzen von Union und SPD ran. Auf dem Weg zu einer schwarz-roten Regierung unter einem Kanzler Merz sind noch einige Hürden zu überwinden: Die Liste der noch ungeklärten Themen ist lang.28.03.2025 Uhr
Antrag Hunderter Abgeordneter Bundestag debattiert emotional über AbtreibungenLosgelöst vom Fraktionszwang wollen Hunderte Abgeordnete im Bundestag eine Neuregelung des Paragraf 218. Lediglich Union und AfD stellen sich geschlossen dagegen. Angesichts des nahen Wahltermins läuft den Initiatoren aber die Zeit weg. Das Vorhaben droht im Parlament zu versanden.05.12.2024 Uhr
Ende der Beratungspflicht? SPD-Fraktion will Abtreibungen legalisierenDie Frage nach der Entkriminalisierung von Abtreibung ist seit Jahren umstritten. Die SPD-Fraktion ist ganz klar für eine Aufhebung der Strafbarkeit und für ein Ende der verpflichtenden Schwangerschaftskonfliktberatung. Dafür erhält sie Rückendeckung von den Grünen, aber Kritik von zwei anderen Parteien. 25.06.2024 Uhr
Entwurf vorgelegt Minister bringt Aufhebung von Paragraf 219a auf den WegDer Paragraf 219a, der "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft" verbietet, ist seit längerem umstritten. Bundesjustizminister Buschmann legt jetzt einen Entwurf für dessen Aufhebung vor. So dürften Praxen online etwa über die Art der Abbrüche informieren. Die Union ist gegen die Streichung.17.01.2022 Uhr
Abtreibungsgesetz vor Gericht Supreme Court entscheidet über Kulturkampf aus TexasSeit Jahrzehnten dürfen Amerikanerinnen ungewollte Schwangerschaften abbrechen. Ebenso lange kämpfen Konservative dagegen an. Mit dem Streit um das neue Abtreibungsgesetz in Texas landet die Frage wieder vorm Obersten Gerichtshof. Für beide Seiten geht es um alles.30.10.2021 UhrVon Volker Petersen
Alter Präzedenzfall in Gefahr US-Abtreibungsrecht steht auf dem PrüfstandVor fast 50 Jahren schuf der Oberste Gerichtshof der USA mit dem Urteil im Fall Roe v. Wade eine der bis heute tragenden Säulen des landesweiten Abtreibungsrechts. Nun prüft das konservativ dominierte Gericht ein Gesetz aus Mississippi, das dieses Recht grundlegend verändern könnte. 18.05.2021 Uhr
"Ich habe abgetrieben" Marokkanerinnen gegen rigide Sex-GesetzeIn Marokko gehen Hunderte Frauen auf die Straße und bekennen: "Ich habe abgetrieben". Sie protestieren gegen veraltete Gesetze und eine rigide Sexualmoral. Ein kämpferisches Manifest gibt ihnen dabei Rückenwind. Der Vorgang ist für den Maghreb-Staat höchst ungewöhnlich. 23.09.2019 Uhr