Es geht um mehr als Faxgeräte Deutschland wieder handlungsfähig machen - Promi-Gruppe stellt Ideen vorDeutschland ist zu bürokratisch, zu langsam und nutzt immer noch Faxgeräte - so wird das nichts mit der Zukunft. Das will die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" ändern, die ihren Abschlussbericht vorlegt. Darin stellt die Gruppe 35 Forderungen auf. Das ist allerdings der leichtere Teil der Übung.14.07.2025Von Volker Petersen
Einblicke ins Zentrum der Macht So möchte Julia Jäkel Deutschland umkrempelnStaatsmodernisierung klingt nach Paragrafen und Papierbergen? Von wegen! Die frühere Medienmanagerin Julia Jäkel berichtet im ntv-Podcast "Biz & Beyond" aus erster Hand, wie Deutschland umgekrempelt und zukunftsfit gemacht werden soll. 13.06.2025
Status als Dritte-Welt-Land? Initiative fordert Staatsreform - Warnung vor Abstieg DeutschlandsEine prominent besetzte Initiative dringt auf eine Reform des deutschen Maschinenraums. Es gehe um nichts weniger als einen handlungsfähigen Staat. Vorschriften, Leistungen und Zuständigkeiten müssten massiv gestrafft werden. Nun liegt ein erster Bericht vor.12.03.2025
Politiktalk bei Caren Miosga Lang: "Müssen die Menschen wieder wie Erwachsene behandeln"Wie gewinnt die Politik das Vertrauen der Bevölkerung zurück? Das will Caren Miosga am Sonntagabend im Ersten von ihren Gästen wissen. Peer Steinbrück diagnostiziert ein Transparenzproblem, Ricarda Lang zeigt sich selbstkritisch. 16.12.2024Von Marko Schlichting
Peer Steinbrück bei Markus Lanz So will der Ex-Minister den Staat reformierenWie lässt sich der Wirtschaftsstandort Deutschland retten? Wie der Sozialstaat erhalten? Der frühere Bundesfinanzminister Steinbrück macht sich dazu gerade im professionellen Rahmen Gedanken. Bei Lanz erklärt er, wo er Handlungsbedarf sieht. 04.12.2024Von Marko Schlichting
Lässt die Partei Scholz fallen? Steinbrück wettet auf nächsten SPD-KanzlerkandidatenPeer Steinbrück ist einer von vielen ehemaligen SPD-Kanzlerkandidaten - und allein daher befähigt, sich über den nächsten Kandidaten seiner Partei fürs Kanzleramt zu äußern. Dabei hat er eine klare Meinung, ebenso wie beim Thema "Superhirne und Knallchargen" in den einzelnen Parteien.15.10.2024
Ex-Minister rügt Ampelchaos Steinbrück wirft Scholz "Mangel an Führung" vorDer ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück lässt kaum ein gutes Haar an der Ampelkoalition. Der Regierung fehle es an gutem Handwerk - und an einer effektiven Führung. Vor allem für die jüngsten Überlegungen aus der FDP hat der Ex-Minister nur Humor übrig. 26.02.2024
Klimaschutz treibt Armutsangst "40 Prozent erwarten ihren ökonomischen Abstieg"Die allermeisten Menschen unterstützen Umwelt- und Klimaschutz. Viele fürchten durch die Maßnahmen allerdings auch einen Wohlstandsverlust. Im "Klima-Labor" drängt der Präsident des Umweltbundesamtes daher dringend auf finanzielle Entlastung - und einen Auftritt im Stile von Merkel und Steinbrück. 09.02.2024
"Nochmal einen großen Wurf" Steinbrück: SPD soll sich Vorbild an Schröder nehmenDer ehemalige Bundesfinanzminister Steinbrück wünscht sich von seiner Partei und der Ampel etwas mehr Mut. Als Inspiration für die SPD könnte etwa Altkanzler Schröder dienen. Der hatte mit seiner Agenda 2010 die Sozialsysteme reformiert.22.12.2023
Erfinder geht auf Abstand Steinbrück hat keinen "Fetisch" mit der SchuldenbremseDie Schuldenbremse im Grundgesetz geht unter anderem auf den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück zurück. Inzwischen hält der SPD-Politiker das Instrument in seiner aktuellen Form für überholt. Von einer kompletten Abschaffung hält er jedoch nichts. 22.11.2023