Reiselust der Deutschen Luftverkehr verzeichnet eine "wahnsinnige Nachfrage"Die Menschen wollen wieder verreisen. In einzelnen Bereichen gibt es laut der Deutschen Flugsicherung inzwischen wieder mehr Flüge als vor der Pandemie. Derweil kommt es zu langen Warteschlangen, Verzögerungen und Tausenden Flugstreichungen.20.07.2022
Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze Experten: Personalnot liegt nicht an Entlassungen Entgegen früherer Annahmen scheinen Massenentlassungen doch nicht die Ursache für die Personalkrise zu sein. Die Corona-Pandemie hat zu weit weniger Entlassungen geführt als vermutet. Vielmehr liegt das Problem an anderer Stelle - und es könnte Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis es gelöst ist.16.07.2022
Situation ohnehin angespannt Krankenhäuser sehen sich nicht für Hitzewelle gerüstetIn den vergangenen Jahren hätte sich die Zahl der Hitzepatienten teilweise verdoppelt, sagt der Chef der deutschen Krankenhausgesellschaft. Die medizinische Infrastruktur sei auf die jetzt drohende Hitzewelle nicht ausgelegt. Es brauche Investitionen statt Ventilatoren.13.07.2022
Schon jetzt Angst vor dem Herbst Corona-Ausfälle verschärfen Personalnot in KlinikenNicht nur gibt es durch die Corona-Sommerwelle mehr Patienten, auch das Personal in Krankenhäusern ist betroffen. Deutschlandweit melden viele Kliniken Krankheitsausfälle. Die angespannte Situation wird sich wohl spätestens im Herbst zuspitzen.13.07.2022
Personal wechselt oft zum Handel Verlierer der Pandemie: Hotels und GaststättenDie unsichere Lage während der Corona-Krise wirbelt den Arbeitsmarkt in Deutschland ordentlich auf, viele Menschen müssen sich beruflich umorientieren. Dabei verliert eine Branche überdurchschnittlich viele Beschäftigte, eine andere profitiert davon besonders. 11.07.2022
"Es ist fünf nach zwölf" LKW-Branche fürchtet massiven FahrermangelDeutschlands Transportunternehmen plagen Nachwuchssorgen. Weil viele LKW-Fahrer in Rente gehen, würden bereits jetzt Zehntausende Mitarbeiter fehlen. Eine Besserung ist laut Branche nicht in Sicht - im Gegenteil.11.07.2022
"Unverantwortlich hohes Niveau" Jeder Achte schlägt sich mit Überstunden herumMehrarbeit gehört zum Alltag vieler Deutscher. Einer Erhebung zufolge leisten rund 12 Prozent Überstunden ab, davon jeder Fünfte unbezahlt - für Gewerkschaften ein "unverantwortlich hohes Niveau".06.07.2022
Einreise wird erleichtert Bundesagentur hilft Flughäfen mit türkischen MitarbeiternDas Chaos an deutschen Flughäfen könnte bald zumindest ein wenig gemildert werden. Die Bundesagentur für Arbeit will für 2000 Fachkräfte aus der Türkei die Einreise erleichtern. Die ist auf drei Monate begrenzt und an strenge Vorgaben für Bezahlung und Unterbringung geknüpft. 06.07.2022
"Sommer-Peaks kommen noch" Fraport-Chef stellt auf weitere Chaos-Wochen einWer derzeit fliegen will, braucht starke Nerven. Was Passagiere an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt anbetrifft, dürfte das auch noch eine Zeit so bleiben. Fraport-Chef Schulte warnt vor weiteren kniffligen Wochen und räumt ein, die Personallage in der Corona-Krise falsch eingeschätzt zu haben.06.07.2022
Zum Start der Sommerferien Auch am BER kann es chaotisch werdenDie Sommerferien in der Hauptstadtregion stehen kurz bevor - ein erster richtiger Stresstest für den Flughafen BER. Dienstleister stellen sich auf knifflige Tage ein: Neben den gestiegenen Passagierzahlen hat der BER auch mit Personalengpässen zu kämpfen.30.06.2022