40.000 neue Stellen pro Monat Pandemie verschärft Pflege-PersonalmangelDas Coronavirus verlangt den Pflegekräften in Deutschland viel ab. Obwohl der Bedarf an Personal in den medizinischen Einrichtungen in der Pandemie enorm ist, gelingt es mancherorts nicht, genügend Mitarbeitende einzustellen. In einigen Städten ist der Mangel besonders deutlich.24.02.2022
"Ein schlechter Witz" Lauterbachs Pflegebonus fällt bei Verband durchGesundheitsminister Lauterbach plant einen Corona-Bonus von 550 Euro für Altenpfleger, doch die Freude darüber bleibt aus. Sozialdemokraten versprechen bereits einen Nachschlag, Verbandsfunktionäre sprechen von einem schlechten Witz. Die geringe Summe schaffe mehr Unmut als gar keine Zahlung, heißt es. 23.02.2022
Für ihre herausragende Leistung Bis zu 550 Euro Corona-Bonus für AltenpflegerMit einer Milliarde Euro will das Gesundheitsministerium besonders belastete Pflegekräfte für ihren Pandemie-Einsatz belohnen. Die Summe soll jeweils zur Hälfte an Personal in Kliniken und in Pflegeeinrichtungen gezahlt werden. Den höchsten Betrag bekommen Vollzeitbeschäftigte in der direkten Pflege.22.02.2022
500 Euro Bußgeld bei Verstoß Rheinland-Pfalz macht mit Impfpflicht ernstDie Impfpflicht für Mediziner und Pfleger ist beschlossen. Doch wie die Umsetzung aussehen soll, ist vielerorts noch ungeklärt. Rheinland-Pfalz legt nun einen konkreten Plan vor. Funktionieren soll das Ganze mithilfe eines Onlineportals - und scharfen Sanktionen.14.02.2022
Finanzinvestoren im Pflegeheim Betriebswirtschaft schlägt Sorge um SeniorenBis 2030 wird die Zahl der Menschen in Deutschland, die pflegebedürftig werden, auf rund sechs Millionen steigen. Viele von ihnen werden in Alten- und Pflegeheimen leben und viele dieser Heime werden Finanzinvestoren gehören. Doch vertragen sich Renditestreben und gute Pflege?11.02.2022Von Solveig Bach
Erschütternder Einblick "Team Wallraff" enthüllt würdeloses Geschäft in PflegeheimenSchlechte Zustände in Pflegeeinrichtungen macht das Investigativteam um Günter Wallraff seit Jahren immer wieder zum Thema. Diesmal gehen die Reporterinnen und Reporter in Heime, die von sogenannten Private-Equity-Unternehmen betrieben werden. Sind alte Menschen dort wirklich gut aufgehoben?10.02.2022
"Erster wichtiger Schritt" Mindestlöhne in der Altenpflege steigen"Pflege- und Betreuungskräfte sind fachlich hochkompetent ", erklärt Karl Lauterbach. In der Bezahlung würde sich das jedoch bisher nicht niederschlagen, kritisiert der Gesundheitsminister. Künftig sollen die Löhne daher um einiges höher ausfallen - auch für Hilfskräfte.08.02.2022
Quer durch alle Branchen Studie: Fachkräftemangel verschärft sichDie Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gestaltet sich immer schwieriger. Ob Informatik oder Altenpflege - in immer mehr Bereichen gibt es offene Stellen und keine entsprechend ausgebildeten Arbeitslosen. Laut einer Studie können rund eine halbe Millionen Stellen nicht besetzt werden.05.02.2022
Zusammenhang mit Impfpflicht? Mehr Menschen aus Pflege sind arbeitssuchendIm Dezember und Januar melden sich mehr Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen arbeitssuchend als normalerweise. Allein 12.000 davon kommen aus der Pflege. Die Arbeitsagentur vermutet einen Zusammenhang mit der kommenden Impfpflicht in diesem Bereich.01.02.2022
"Basta-Politik wird scheitern" Patientenschützer wirft Lauterbach Versagen vorDie Impfpflicht im Gesundheitsbereich soll ab 15. März gelten. Wie sie konkret umgesetzt werden soll, steht derzeit nur theoretisch fest. Patientenschützer Brysch kritisiert Gesundheitsminister Lauterbach, da dieser die Probleme bei der Umsetzung ignorieren würde. Auch die CDU fordert Antworten.01.02.2022