Trotz Impfpflicht in Kliniken Ungeimpfte können vorerst weiterarbeitenEigentlich tritt Mitte März in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eine Impfpflicht in Kraft. Doch offenbar können Ungeimpfte erst einmal weiter beschäftigt werden - bis das Gesundheitsamt über "die zu ergreifenden Maßnahmen im Rahmen seines Ermessens" entscheidet.01.02.2022
Pflegerat ist alarmiert Führt Impfpflicht zu Personalnot in Kliniken?Ab dem 15. März müssen Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheimen eine vollständige Corona-Impfung nachweisen. Die Branche zeigt sich besorgt und fürchtet Engpässe. Aus den Ländern kommt Kritik an der Regierung: Es fehle an klaren Vorgaben für die Umsetzung der Impfpflicht.28.01.2022
"Für Beruf überhaupt geeignet"? Lauterbach entsetzt über Impfgegner in der PflegeDass Menschen in Gesundheitsberufen sich nicht impfen lassen wollen, findet Bundesgesundheitsminister Lauterbach ungeheuerlich. Gegebenenfalls müssten sie ihre Jobs verlassen, wenn die Impfpflicht komme. Lauterbach verteidigt zudem die Rationierung von PCR-Tests wegen knapp werdender Kapazitäten.27.01.2022
Pflegende inserieren in Zeitung Jobanzeigen Ungeimpfter wirken "abgesprochen"Im Falle einer Impfpflicht könnten in bestimmten Berufen Arbeitseinschränkungen drohen, beispielsweise im Gesundheitsbereich. Zahlreiche Anzeigen in mehreren Zeitungen legen nahe, dass viele ungeimpfte Pflegende schon neue Jobs suchen. Aber ist das wirklich so?23.01.2022
Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der StaatBis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.19.01.2022
Impfpflicht ab Mitte März Kliniken: Noch keine höheren KündigungszahlenDie Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ist umstritten, im Pflege- und Gesundheitsbereich ist sie schon beschlossen. Ab dem 15. März müssen Beschäftigte nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Droht der Branche jetzt ein "Pflexit"? Bis jetzt gibt es dafür keine Anzeichen, sagt die Krankenhausgesellschaft.18.01.2022
Phänomen der "Covid-Klarheit" Corona treibt Millionen weltweit zum JobwechselLaut Statistiken dürften in diesem Jahr rund 207 Millionen Menschen weltweit arbeitslos sein. Die Dunkelziffer könnte jedoch wesentlich höher liegen. Der Grund: Arbeitnehmer wandern massenhaft aus Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel und Pflege ab - nicht nur in Deutschland.17.01.2022
Impfpflicht im Gesundheitswesen Ab Mitte März drohen AbmahnungenFür ungeimpfte Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich wird es langsam eng. Spätestens bis zum 15. März müssen sie nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Wer sich weigert, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Eine Kündigung ist aber nur das letzte Mittel. 17.01.2022
Pflegebonus nicht für alle "Wir Rettungskräfte sind die vergessenen Helden"Carsten Krämer arbeitet seit zwei Jahrzehnten im medizinischen Notfalldienst. Den Pflegebonus kriegt er trotzdem nicht. Hier erzählt er, warum er von der Politik enttäuscht ist und sein Soziallleben durch den Beruf leidet. Denn: "Einige halten mich im wahrsten Sinne des Wortes auf Abstand".16.01.2022
Prüfergebnisse oft nicht geteilt Nur sechs Länder informieren über Heim-QualitätFür Angehörige kann es mitunter schwierig sein, unabhängige Informationen zu Pflegeheimen zu finden. Dabei haben alle Bundesländer aus Prüfungen Daten etwa darüber, wie gut oder schlecht die Personallage ist. Doch nur ein Teil stellt diese Angaben der Öffentlichkeit bereit.13.01.2022