Die Autos der Zukunft fahren elektrisch - oder? Ja, aber nicht nur, würde man bei Porsche sagen. Dessen Chef will auch synthetische Kraftstoffe fördern, die für heutige Autos einen entscheidenden Vorteil hätten.
Es ist eine luxuriöse Qual, wenn man die Entscheidung treffen muss, ob man lieber den neuen Panamera Turbo S oder den 4S E-Hybrid vor der Haustür parkt. Beide Porsche haben ihre Vor- und Nachteile, aber eines eint sie: Sie können auch Rennstrecke. Von Holger Preiss, Bilster Berg
Die Zahlen bei Porsche beweisen es: Sündhaft teure Sportwagen gehören zu den Dingen, die die Klimadiskussionen und die Corona-Krise schadlos überstehen. Insofern scheint es nur konsequent, dass Maserati, abseits von Ferrari, seinen MC20 auf den Markt bringt.
Ob der Targa das schönere 911er Cabrio ist, liegt im Auge des Betrachters. Eine Fahrmaschine ist er allemal. Vor allem dann, wenn er als 4S mit Sechszylinder und 450 PS unterwegs ist. Aber die Geschichte hat eben auch ihren Preis. Von Holger Preiss, Stuttgart
Zwischen dem Cayenne S und dem Turbo steht bei Porsche traditionell der GTS. In der letzten Generation wurde sein Treibsatz auf sechs Zylinder reduziert. Mit der Neuauflage darf der Sportfreund wieder mit einem V8 auf die Piste. Nur ein Statement?
Der Sommer zeigt sich von der Cabrio-Seite. Und so kann man eine Brise frische Luft im 35 Jahre alten Porsche 911 Cabrio genießen oder bei entsprechendem Budget auch in der offenen Variante des aktuellen 992. Aber wer bietet mehr Spaß?
Für viele wird es auf dem Rundkurs erst mit 600 PS und mehr sportlich. Dass bereits die Hälfte reicht, beweist der Mini John Cooper Works GP. Der für den Rundkurs optimierte Mini-Bolide hat nämlich mehr als einen großen Heckspoiler. Von Holger Preiss, Nürburgring
Beim Downsizing geht es darum, dass Zylinder eingespart und Hubräume kleiner werden. Porsche hat das Prinzip für die Modellvarianten des Cayenne GTS jetzt umgedreht. Nachdem es hier ausschließlich Sechszylinder gab, wartet man nun wieder mit einem V8 auf.
Die Geschichte des Boxermotors ist so lang wie die des Automobils. Durchsetzen konnten sich Motoren mit den zwei liegenden Zylindern aber nicht. Heute sind die seit 100 Jahren in Großserie gefertigten Treibsätze nur wenigen Fahrzeugen vorbehalten. Von Fabian Hoberg
Die Geschichte von Porsche ist lang und sehr erfolgreich. Mit Blick auf die glorreiche Vergangenheit bringt die Zuffenhauser Sportwagenschmiede jetzt ein Sondermodell auf Basis des neuen 911 (992).