Ab Mitte März hat Porsche einen neuen Taycan am Start. Das Einstiegsmodell ist im Gegensatz zu seinen allradgetriebenen Brüdern nur mit einem Heckantrieb ausgestattet. Das verspricht neben einem puristischen und sportorientierten Fahrerlebnis auch einen deutlichen Preisnachlass. Von Holger Preiss
Porsche steht nicht nur für Erfolge auf dem Rundkurs. Vor über 30 Jahren waren die Zuffenhausener mit dem 911 auch bei internationalen Rallyes erfolgreich. Jetzt will ein Karossier aus Kalifornien diese glorreiche Offroad-Zeit erneut zum Leben erwecken und hat dafür den Singer 911 ACS auf die Räder gestellt.
Eine solche Kollektion an VW Käfern hat man selbst in Wolfsburg noch nicht gesehen. Niemand hat mehr exklusive und exotische VW-Modelle zusammengetragen als Traugott und Christian Grundmann. Ganz besonders schlägt ihr Herz für einen Käfer-Ableger aus Berlin.
Vor 30 Jahren löste der Porsche 968 den Vorgänger 944 ab. Genutzt hat es wenig, nach vier Jahren fiel er wieder aus dem Programm. Heute unverständlich, so gut wie sich das Coupé fährt. Von Fabian Hoberg
Im Jahr 2002 hielten viele den Porsche Cayenne für einen Ausrutscher der Zuffenhausener Sportwagenschmiede. Fast 20 Jahre und eine Million Exemplare später ist klar: Das Sport-SUV war ein Wegbereiter für viele Konkurrenten. Und unterdessen hat er beim Verkauf längst den Porsche 911 abgehängt.
Rekorde waren schon immer gut, um die Potenz eines Autos ins rechte Licht zu setzen. Noch besser sind natürlich Einträge im Guinness-Buch der Rekorde. Ob die Drift des Porsche Taycan über 42,171 Kilometer dazugehört, ist Ansichtssache. Fakt ist, er hat es als erstes Elektroauto geschafft. Von Holger Preiss
Wer einen Privatjet sein Eigen nennt, ist nicht nur reich, er hat es auch häufig eilig. Und weil das so ist, haben Sportwagenbauer Porsche und Flugzeughersteller Embraer jetzt das ultimative Paket im Angebot: einen 911 Turbo S und einen Phenom 300E. Natürlich farblich abgestimmt.
Elektromobilität wird sportlich. Ist sie dann noch luxuriös, wird sie zum Objekt der Begierde für die besser betuchten. Das beweist Porsche gerade mit dem Taycan. Jetzt will auch Audi diese Klientel ansprechen und schickt den Audi RS e-tron GT auf die Reise. Vorerst noch getarnt.
Die deutschen Autos haben auch im diesjährigen Tüv-Report die Nase vorn, allen voran Mercedes, Porsche und Opel. Die meisten Mängel zeigen sich bei Fahrzeugen von Fiat und Dacia.
Beim Taycan bleibt es nicht. Porsche treibt seine Elektrifizierungs-Strategie mit Milliardenaufwand voran. In den kommenden drei Jahren soll es vier weitere Stromer geben. Die 911er-Baureihe allerdings lässt sich nicht ans Kabel legen.
Die Autos der Zukunft fahren elektrisch - oder? Ja, aber nicht nur, würde man bei Porsche sagen. Dessen Chef will auch synthetische Kraftstoffe fördern, die für heutige Autos einen entscheidenden Vorteil hätten.
Es ist eine luxuriöse Qual, wenn man die Entscheidung treffen muss, ob man lieber den neuen Panamera Turbo S oder den 4S E-Hybrid vor der Haustür parkt. Beide Porsche haben ihre Vor- und Nachteile, aber eines eint sie: Sie können auch Rennstrecke. Von Holger Preiss, Bilster Berg
Die Zahlen bei Porsche beweisen es: Sündhaft teure Sportwagen gehören zu den Dingen, die die Klimadiskussionen und die Corona-Krise schadlos überstehen. Insofern scheint es nur konsequent, dass Maserati, abseits von Ferrari, seinen MC20 auf den Markt bringt.
Ob der Targa das schönere 911er Cabrio ist, liegt im Auge des Betrachters. Eine Fahrmaschine ist er allemal. Vor allem dann, wenn er als 4S mit Sechszylinder und 450 PS unterwegs ist. Aber die Geschichte hat eben auch ihren Preis. Von Holger Preiss, Stuttgart
Zwischen dem Cayenne S und dem Turbo steht bei Porsche traditionell der GTS. In der letzten Generation wurde sein Treibsatz auf sechs Zylinder reduziert. Mit der Neuauflage darf der Sportfreund wieder mit einem V8 auf die Piste. Nur ein Statement?
Der Sommer zeigt sich von der Cabrio-Seite. Und so kann man eine Brise frische Luft im 35 Jahre alten Porsche 911 Cabrio genießen oder bei entsprechendem Budget auch in der offenen Variante des aktuellen 992. Aber wer bietet mehr Spaß?