Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

38129437.jpg
30.04.2013 18:43

Bessere Chancen in der Psychiatrie Religiosität steigert Behandlungserfolg

Kann Spiritualität bei der Überwindung von Depressionen helfen? Wie eine aktuelle Studie belegt, sprechen religiöse Menschen besser auf psychiatrische Behandlungen an als Atheisten. Auch ob die Glaubensrichtung der Patienten einen Einfluss auf die Heilungschancen hat, beantworten die Forscher.

Burn-out scheint wie ein Schreckgespenst seine Opfer zu finden.
28.04.2013 09:34

Immer mehr Menschen betroffen Burn-out ist gar keine Krankheit

Jeder hat das schon einmal erlebt: Man fühlt sich schlapp, antriebslos und todmüde, funktioniert aber trotzdem weiter und zwar so lange, bis irgendwann gar nichts mehr geht. Burn-out scheint zur Volkskrankheit zu werden. Doch gibt es das Burn-out-Syndrom wirklich oder ist es nur eine Modeerscheinung, bei der man mitreden will? Von Jana Zeh

Wer wütend ist, sollte seinem Ärger Luft machen - allerdings gilt es, dabei die Fassung zu wahren und nicht völlig auszuflippen.
27.06.2012 09:58

Ein bisschen Wut tut gut Mit Ärger richtig umgehen

Wut kommt meist unerwartet und entlädt sich wie ein Gewitter. Hat sie einen gepackt, fällt es meist schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ganz ignorieren sollten man diese starken Gefühle nicht - sie müssen nur richtig genutzt werden. Hier kommt der Autor hin

Unterschiede sind wichtig - aber zu viele davon schaden einer Beziehung langfristig eher.
03.04.2012 07:22

Frage & Antwort, Nr. 218 Ziehen sich Gegensätze an?

Über Beziehungen existieren unzählige Weisheiten. Gegensätze sollen sich anziehen, "Gleich und Gleich" sich gern gesellen. Was aber trifft am ehesten zu - wie viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede braucht eine langlebige Partnerschaft? n-tv.de klärt auf. von Fabian Maysenhölder

Schmerzen im Rücken können auch psychosomatisch sein.
11.02.2012 06:26

Im Rücken und im Magen Wenn die Seele schmerzt

Die Trennung von Arbeitswelt und Privatleben ist eine Illusion: Arbeitsbelastung, Tempo, Eheprobleme, Schulden, Zukunftsängste, Kinder, Eltern - auf der Seele brennt alles zugleich. Das erkennen auch Unternehmen zunehmend und bieten ihren psychisch oder psychosomatisch erkrankten Mitarbeitern verstärkt Hilfe an.

"Ich schaffe es, ich schaffe es, ich schaffe es ..." Die Ziele müssen realistisch sein.
28.01.2012 07:07

Autosuggestion: Medizin oder Esoterik? Die Kraft durch die Hintertür

Verschränken Sie Ihre Hände, drücken Sie die Finger fest zusammen und sagen Sie schnell und stetig "Ich kann meine Hände nicht öffnen, ich kann nicht, ich kann nicht …". Was geschieht, wenn Sie die Hände plötzlich voneinander lösen sollen? Autosuggestion wirkt. Medizin und Psychologie stehen ihr oft skeptisch gegenüber. Und nutzen sie dennoch selbst. von Andrea Schorsch

Als Kinderschauspieler hatte Macaulay Culkin mit seinem Film "Kevin allein zu Haus" großen Erfolg. Sein Filmname auch.
30.12.2011 13:28

Als Kevin hat man kaum eine Chance Namen beeinflussen Partnersuche

Namen sind nur Schall und Rauch, lautet ein altes Sprichwort. Dass dem nicht so ist, beweisen Forscher mit einer Untersuchung an Partnersuch-Plattformen im Internet. Männer, die Kevin heißen, werden dort wesentlich weniger angeklickt als Männer mit dem Namen Alexander.

In die Seele blicken - das versuchen Psychologen mit verschiedenen Mitteln.
27.12.2011 15:55

Die Seele der Durchschnittsbürger "PsyWeb" will tief blicken

Deutsche Psychologen wollen mehr über das Seelenleben des Otto Normalverbrauchers erfahren. Mit einer neuen Online-Plattform planen die Fachleute, Internetnutzer für Tests zu gewinnen - deren Ergebnisse dann einen möglichst bunten Querschnitt ergeben.

Ein Mann weint an den Trümmern seines Hauses in Onagawa, indem seine Mutter zu Tode kam.
18.03.2011 11:44

Erdbeben, Tsunami, Super-GAU Wie viel Leid erträgt die Psyche?

Trotz der vielen schrecklichen Ereignissen scheinen die Menschen in Japan gefasst und diszipliniert zu sein. "Einen Schockzustand allerdings werden alle direkt Betroffenen erlitten haben, denn dieser schützt die Psyche", erklärt die Trauma-Expertin Ulrike Schmidt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen