Angriff auf Krankenhaus in Gaza Baerbock und Israels Regierung kritisieren sich gegenseitig scharfIsrael greift das letzte voll funktionale Krankenhaus im Gazastreifen an. Annalena Baerbock kritisiert den Angriff, das israelische Außenministerium kontert gereizt. Das WHO und die anglikanische Kirche, die die Klinik betreibt, widersprechen den Aussagen von Israels Armee jedoch. 14.04.2025
"Sieht man, wie die SPD tickt" Militärexperte fällt beim Blick in den Koalitionsvertrag fast umDie Wiedereinführung der alten Wehrpflicht in Deutschland strebt so gut wie niemand an. Für einen besseren Schutz vor Russland sind aber andere Modelle im Spiel. Im "ntv Salon" zeigen sich zwei Experten jedoch entsetzt über die Pläne der nächsten Bundesregierung. Sie kritisieren vor allem die Freiwilligkeit.11.04.2025
"Wir setzen unsere Regeln durch" Brüssel kündigt Maßnahmen gegen US-Tech-Riesen anIm Zollstreit mit der EU droht den US-amerikanischen Tech-Riesen im schlimmsten Fall eine Abgabe auf digitale Dienstleistungen. Zugleich stehen viele Wettbewerbsverfahren der EU-Kommission gegen Meta, X oder Apple vor dem Abschluss. Kommissions-Vizepräsidentin Virkkunen geht von strengen Sanktionen aus.11.04.2025
"Gesehen, was China passiert" Trump lobt Brüssels Zollpolitik als "sehr schlau"Die EU bekommt aus dem Weißen Haus ein seltenes Lob. Während China mit harten Gegenzöllen auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump reagiert, setzt die EU parallel zu den USA ihre Strafmaßnahmen für 90 Tage aus. Das sei "smart", sagt der Republikaner.11.04.2025
"In Abstimmung mit EU-Partnern" Klingbeil rechnet mit mehr ZurückweisungenDie Migrationswende steht im Koalitionsvertrag, obwohl sich die Sozialdemokraten dagegen gesträubt haben. In der Frage nach den besonders strittigen Zurückweisungen verweist SPD-Chef Klingbeil auf CDU-Chef Merz. Der werde dafür sorgen, dass die EU-Nachbarn mit im Boot seien. 11.04.2025
Koalitionstalk bei Illner Linnemann: "Lasst uns doch erst mal anfangen"Die neue Bundesregierung hat viel vor. Vor allem will sie Wahlgeschenke machen und Reformen einleiten. Maybrit Illner diskutiert mit ihren Gästen über Stärken und Schwächen des neuen Koalitionsvertrags. CDU-Generalsekretär Linnemann sprüht vor Tatendrang. 11.04.2025Von Marko Schlichting
Klimaschutzpläne von Schwarz-Rot Grüne und Umweltverbände attackieren MerzUnion und SPD verfolgen mit ihrem Koalitionsvertrag viele Ziele - Klimaschutz steht aber nicht im Zentrum. Umweltverbände und die Grünen üben Kritik. Doch ganz so eindeutig ist das Bild nicht.10.04.2025
Altkanzlerin lobt Koalition Merkel attestiert Merz "absoluten Willen zur Macht"Sie wollten beide zur gleichen Zeit Chef werden, sagt Angela Merkel über ihren Parteifreund Friedrich Merz. Wer dabei damals den Kürzeren zog, ist bekannt. Mit dem künftigen Kanzler pflegt die frühere Regierungschefin inzwischen einen freundlichen Umgang. Sie hat allerdings einen Wunsch.10.04.2025
Europas Presse zur Koalition "Merz muss liefern. Ihm sitzt die AfD im Nacken"Die Regierungsbildung in Deutschland stößt auch im Ausland auf breites Interesse. Viele Medien heben die riesigen Herausforderungen hervor, vor denen Friedrich Merz steht. Doch auch die Stärke der AfD wird thematisiert - und der US-Präsident.10.04.2025
"Man muss flexibel sein" Trump erklärt seinen jüngsten ZollrückzieherViele US-Bürger reagieren verstört auf die massiven Kursverluste in ihren Börsendepots. Mit einem 90-Tage-Aufschub sorgt Trump für eine Blitzerholung an der Wall Street. Die Volte begründet er mit der Angst seiner Landsleute. An einen Deal mit China glaubt er weiterhin.09.04.2025