Dutzende Menschen festgenommen Imamoglu hat offenbar weitere Untersuchung am HalsNach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu wird dessen Aussage zeitnah erwartet. Der Politiker sieht sich nach eigenen Angaben nun mit einer weiteren Untersuchung konfrontiert. Indes gibt es immer mehr Demonstrationsverbote. Dutzende Menschen wurden verhaftet.21.03.2025
Erdogan spricht von "Heuchelei" Polizeigewalt nach Imamoglus Festnahme Nach der Festnahme des Erdogan-Konkurrenten Imamoglu versammeln sich seine Unterstützer in türkischen Großstädten zum Protest. Die Polizei greift mit Wasserwerfern und Tränengas ein. Der Präsident spielt die Wut der Oppositon herunter. 21.03.2025
CHP-Chef: "ziviler Putsch" Studenten gehen für festgenommenen Imamoglu auf die StraßeIn der Türkei wird der voraussichtliche Erdogan-Herausforderer Imamoglu festgenommen. Begründet wird dies mit Korruptions- und Terrorvorwürfen. Dem Istanbuler Bürgermeister droht jetzt zudem, seines Amtes enthoben zu werden.20.03.2025
Angebliche Korruption untersucht Gericht beschlagnahmt Baufirma von festgenommenem ImamogluDie türkischen Behörden ziehen alle Register gegen Ekram Imamoglu. Der aussichtsreiche Gegenkandidat von Präsident Erdogan kommt zunächst in Haft, unter fadenscheinigen Gründen. Dann wird auch noch seine Baufirma beschlagnahmt. Viele Türken bringt das auf die Palme und auf die Straße. 20.03.2025
"Eine große Tyrannei" Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten ImamogluDie nächste reguläre Präsidentschaftswahl in der Türkei soll 2028 stattfinden. Ekrem Imamoglu soll für die Oppositionspartei ins Rennen gehen. Dem mutmaßlichen Erdogan-Herausforderer werden aber etliche Steine in den Weg gelegt. Nun wird er sogar festgenommen.19.03.2025
Schikane auf Weg zu Kandidatur? Istanbuler Bürgermeister Imamoglu wird Uni-Abschluss aberkanntAm Sonntag will die türkische Oppositionspartei CHP Istanbuls Bürgermeister zum Präsidentschaftskandidaten küren. Imamoglu gilt als mächtiger Rivale von Präsident Erdogan. Bedingung, um bei der Wahl antreten zu können, ist ein Uni-Abschluss. Und genau der wird ihm nun aberkannt.18.03.2025
Hoffen auf Russland Erdogan bringt sich für Friedensprozess ins SpielIn den Verhandlungen Washingtons mit Kiew ereignet sich am Dienstag eine spektakuläre Wende. Die USA sagen wieder Militärhilfe und Geheimdienstinformationen zu und die Ukraine ist bereit zu einem umfassenden Waffenstillstand. Nun bietet die Türkei die Ausrichtung von Friedensgesprächen an. 12.03.2025
Viele Hindernisse, eine Hoffnung Forscher sieht "letzte Chance", Kurdenfrage friedlich zu lösenNach 40 Jahren will der inhaftierte PKK-Anführer Öcalan plötzlich den Kampf gegen die türkische Regierung beenden. Ihm winkt möglicherweise die Freiheit, aber was winkt den Kurden, was der Türkei? Ein schmaler Pfad Richtung Frieden, sagt ein Politologe. Oder noch mehr Gewalt.01.03.2025
Auflösung der PKK angemahnt PKK-Anführer Öcalan ruft zum Ende des bewaffneten Kampfes aufMehr als 45.000 Menschen sind im Kampf zwischen der PKK und dem türkischen Staat seit 1984 ums Leben gekommen. Anführer Öcalan sitzt seit einem Vierteljahrhundert in Haft. Nach mehr als 40 Jahren Kampf ruft er nun zur Auflösung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei auf. Im Gegenzug war ihm die Freilassung in Aussicht gestellt worden.27.02.2025
Auf Kongress in Ankara Weltmeister Özil in Vorstand von Erdogan-Partei AKP gewähltMesut Özil geht in die Politik. Nicht in Deutschland, sondern in der Türkei. Seine ersten Schritte unternimmt er jetzt im Vorstand der regierenden Partei AKP. Seine Beziehung zu Präsident Erdogan spielt dabei eine Rolle.23.02.2025