Bauvertrag - mehr Rechte Besserer Schutz für Bauherren Wussten Sie das? Bauherren haben ein Recht auf eine Baubeschreibung. Geregelt ist das im Bauvertragsrecht. Obwohl das Gesetz seit drei Jahren in Kraft ist, ist es oft nicht bekannt.12.10.2020
Einmalig, aber unentschuldigt Rechtfertigt Fehltag den Sofort-Rauswurf? Wer unentschuldigt fehlt, muss mit Konsequenzen rechnen. Vor einer fristlosen Kündigung müssen Arbeitgeber in der Regel aber andere Schritte einleiten. Egal, wie lange das Arbeitsverhältnis besteht.12.10.2020
Einkommensteuererklärung 2020 So Versicherungen zum Steuersparen nutzen Mit den richtigen Angaben in der Steuererklärung sparen Steuerzahler dank verschiedener Versicherungen. Potenzial für Vorteile bietet sich außerdem für Versicherte mit einer Riester- oder Rürup-Rente. Wann Sie profitieren, erfahren Sie hier.12.10.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Erfolgreich als eigener Chef Nach dem Studium selbständig machen Direkt nach dem Abschluss selbstständig arbeiten: Das klingt nach großer Freiheit, stellt Absolventen aber vor viele Herausforderungen. Wichtig sind Leidenschaft, Vorbilder und genügend Geduld.11.10.2020
Zeit ist wichtig Wie sich von Sachen Verstorbener trennen? Kleidung, Schmuck, Briefe: Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er eine Menge Dinge. Sich durch diese Sachen zu sortieren, ist eine emotionale Aufgabe. Warum kleine Rituale dabei helfen können.10.10.2020
Betrunken auf dem E-Tretroller Wann ist der Führerschein in Gefahr? Wer es nach zwei, drei Gläsern Bier oder Wein nicht mehr zu Fuß nach Hause schafft, sollte stattdessen nicht den E-Tretroller nehmen. Denn auch hier droht bei zu viel Promille im Blut der Führerscheinentzug.09.10.2020
WEG-Reform Neue Regeln für Wohnungseigentümer Das Wohnungseigentumsgesetz wird reformiert. Dadurch sollen Modernisierungen künftig einfacher möglich sein. Eigentümer können dann beispielsweise bestimmte Baumaßnahmen auf eigene Faust veranlassen, also ohne Zustimmung der Miteigentümer - auf eigene Kosten.09.10.2020
Achtung, Finanzamt Corona-Hilfen müssen oft versteuert werdenWer 2020 eine staatliche Unterstützung in Form einer Corona-Hilfe bekommen hat, muss möglicherweise Abgaben nachträglich zahlen. Was Steuerzahler jetzt dazu wissen sollten. 08.10.2020
So kommen Erben ans Geld Mit Testament legitimieren? Was machen Schuldner, wenn ihr Gläubiger stirbt? Solange nicht klar ist, wer erbt, können sie ihre Schulden offiziell hinterlegen. Doch was müssen Erben dann tun, um nachzuweisen, dass sie Erben sind?07.10.2020
Was Arbeitnehmer wissen müssen Wie läuft die Krankschreibung per Video? Wer krank ist und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung braucht, kam bisher nicht um einen persönlichen Arztbesuch herum. Das ändert sich jetzt. Was bedeutet die Neuregelung für Arbeitnehmer konkret?07.10.2020