Bei Halteverbotsschildern Was bedeuten die weißen Pfeile? Halteverbotsschilder gibt es reichlich. Doch wie verhält es sich, wenn die Verbotszeichen zusätzlich einen kleinen weißen Pfeil auf dem blauen Grund aufweisen? Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.06.10.2020
Recht verständlich Kündigung wegen privaten Surfens? Ein Mitarbeiter surft, obwohl die private Nutzung des Internets und des E-Mailsystems in seinem Unternehmen untersagt ist, exzessiv während der Arbeitszeit in eigener Sache im Netz und schreibt E-Mails. Der Arbeitgeber kündigt fristlos. Zu Recht? 06.10.2020 Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Nachweis bitte! Wann und wofür Erben Erbschein benötigenEin Erbschein kostet Geld. Bevor Erben ihn beim Nachlassgericht beantragen, sollten sie prüfen, ob sie ihn tatsächlich benötigen - das ist nämlich nicht immer der Fall.05.10.2020
Reizwort und Kopfstand? Im Homeoffice die Kreativität ankurbeln Plötzlich war sie da, die Idee. So stellen sich viele Leute Kreativität vor - ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade im Homeoffice tun sich viele schwer. Doch es gibt Abhilfe.05.10.2020
Krank durch Arbeit? Berufskrankheiten - das sollten Sie wissen Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen.04.10.2020
Wann Abschleppen möglich ist Falsch geparkt auf E-Auto-Platz?Sonderparkplätze für Elektroautos sind für andere Fahrzeuge tabu. Selbst wenn ein zweiter Ladesäulenplatz daneben noch frei ist und niemand behindert wird, hat das Falschparken dort deutliche Folgen.02.10.2020
Was willst du trinken, Kermit? Darf sich der Wirt Ausweise zeigen lassen?Wer derzeit in der Gastronomie einkehrt, wird gebeten, seinen Namen und weitere Kontaktinformationen in eine Liste einzutragen. Darauf hat nicht jeder Lust. Entsprechend oft werden falsche oder Fantasienamen benutzt, was die Nachverfolgung von Infektionsketten unmöglich macht. Also Ausweis auf den Tresen?01.10.2020
Antrag stellen Wechsel der Steuerklasse kann sich lohnen Höherer Verdienst oder ein drohender Arbeitsplatzverlust - es gibt viele Gründe, die Steuerklasse zu überprüfen. Und eine gute Nachricht: Ehepaare können die Steuerklassen nun mehrmals pro Jahr wechseln.01.10.2020
Streit mit Vermieter Gewaltandrohung rechtfertigt Kündigung Nicht immer sind Mieter und Vermieter sich einig. Doch wie groß der Streit auch sein mag, Mietern sollte klar sein: Wer mit Gewalt droht, setzt den Mietvertrag aufs Spiel.30.09.2020
Nach Rückkehr aus Risikogebiet Kein Lohn mehr bei Quarantäne?Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, musste sich bislang testen lassen. Nun wird Quarantäne fällig. Doch die Bundesregierung diskutiert, die Gangart zu verschärfen und Urlaubern auch gleich noch die bisher gewährleistete Lohnfortzahlung zu streichen.30.09.2020