Wo Gestaltungsfreiheit endet Was Mieter rund um ihren Balkon oder Garten dürfen Gehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.05.03.2025
Lärm, Schimmel, Heizungsdefekt Wohnungsmängel? So klappt die MietminderungWer seine Mietwohnung aufgrund von Mängeln nicht nutzen kann wie vorgesehen, kann unter Umständen die Miete kürzen. Was simpel klingt, ist in der Praxis aber nicht immer ganz trivial.04.03.2025
Urteil aus dem Verkehrsrecht Gilt Vorfahrtrecht auch bei einbiegendem Gegenverkehr?Ein Autofahrer mit Vorfahrt fuhr mittig auf der Straße, ein Wartepflichtiger bog ein. Es krachte. Doch Schadenersatz wollte die Versicherung des Einbiegenden nicht zahlen – zu Recht?03.03.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Urlaub in der Probezeit: Geht das eigentlich?Den Arbeitgeber überzeugt, den Job bekommen und schon geht es los mit der Probezeit. Doch was macht man, wenn man dann freie Tage braucht? Hat man in der Probezeit schon Urlaubsanspruch?03.03.2025
Prügelei im Luxushotel Darf das Handtuch zum Reservieren der Liege entfernt werden?Es gilt als eine der Königsdisziplinen deutscher Urlauber: das Reservieren von Liegen mit Handtüchern. Doch so etwas kann schmerzhaft werden - und auch teuer, wie ein Urteil zeigt.28.02.2025
Richtig handeln Wie sollte man auf eine Abmahnung reagieren?Nicht jede Abmahnung ist rechtens und manche lassen sich aus der Personalakte tilgen. Diese Rechte rund um Abmahnungen sollte man kennen, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.21.02.2025
Weniger Geld für gleiche Arbeit? Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreichZwei Firmen sollen Nachtschichtarbeitern, die regelmäßig nachts anpacken, höhere Zuschläge zahlen, als tariflich vereinbart. So entschied es zumindest das Bundesarbeitsgericht. Das Bundesverfassungsgericht sieht die Sache anders.19.02.2025
Geld zurück für Kunden? BGH: Rückabwicklung auch bei gekündigter Lebensversicherung möglichEine Lebensversicherung oder Rentenversicherung kann vom Kunden auch nach einer Kündigung noch widerrufen werden, entscheidet der BGH. Das kann für viele Versicherte sehr lukrativ sein, wenn die Rendite der Altersvorsorge enttäuscht hat. 19.02.2025 Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Eigentlich wohlhabend Bürgergeld trotz 450.000 Euro Vermögen?Wer Bürgergeld beziehen möchte, ist meist arm dran. Zumindest finanziell. Doch es geht auch anders. So zankt sich ein Familienvater mit einem erheblichen Vermögen mit dem Jobcenter darum, dennoch Leistungen zu erhalten. Mit Erfolg? 18.02.2025
Sicherheit im Straßenverkehr Darf ich bei Pannen oder Unfall Blinkleuchten benutzen?Nach Unfällen oder Pannen ist man verpflichtet, ein Warndreieck aufzustellen - das kann mühselig bis gefährlich sein. In Spanien sollen Autofahrer dafür ab 2026 Leuchten benutzen. Geht das auch hier?17.02.2025