Strukturdebatte nach Grindel-Aus DFB irrt auf der Suche nach Neuanfang umherEine Woche nach dem Abgang von DFB-Präsident Grindel ist noch immer kein Nachfolgekandidat in Sicht. Dazu leitet die aktuelle Doppelspitze eine wüste Diskussion über eine Neuausrichtung des Verbandes. Die scheint somit noch weit entfernt.09.04.2019
Reaktionen zu Grindels Rücktritt "Vielleicht Zeit für eine Frau beim DFB?"DFB-Präsident Reinhard Grindel tritt zurück, Funktionäre, Politiker, Experten und Sportler kommentieren den Schritt mit Erleichterung und Hoffnung auf eine Neuausrichtung des Verbandes in der Zukunft. Die Reaktionen im Überblick.02.04.2019
Polizeikosten-Streit im Fußball Stadt Bremen ist "verhalten optimistisch"Am Freitag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, wer die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen trägt: der Staat oder die Fußballklubs. Bei der Verhandlung bleibt die DFL bei ihrer Linie: Öffentliche Sicherheit hat kein Preisschild. Optimismus versprühen andere.26.03.2019
Bald Volksfeste betroffen? Rauball warnt vor Polizeikosten-UrteilWer muss künftig bei Risikospielen in der Fußball-Bundesliga die Polizeieinsätze bezahlen? Die Antwort gibt das Bundesverwaltungsgericht in der kommenden Woche - das Urteil hat "grundsätzliche Bedeutung" und könnte weit über den Profi-Fußball hinaus reichen. DFL-Präsident Rauball schlägt Alarm.21.03.2019
Assauer-Trauerfeier auf Schalke Der Himmel strahlt zum Abschied königsblauGelsenkirchen gedenkt der Bundesliga-Legende Rudi Assauer mit Blumen, Bier und Bratwurst. Unter strahlend blauem Himmel erweisen prominente Weggefährten dem Verstorbenen die letzte Ehre. Tausende Fans strömen in die Arena auf Schalke.15.02.2019
"Ein echter Typ, ein Original!" Fußballwelt trauert um Rudi AssauerDer frühere Schalke-Manager und Profi-Fußballer Rudi Assauer wird vereinsübergreifend als "Gesicht der Bundesliga" gewürdigt. Rivalität im Stadion spielt da keine Rolle. Auch Politiker trauern um die Legende, die im Alter von 74 Jahren gestorben ist. 06.02.2019
"Weg in die Zukunft bereitet" Rauball hört 2019 als DFL-Präsident aufSeit zwölf Jahren führt Reinhard Rauball die Deutsche Fußball Liga an. Doch 2019 tritt er nicht zur fünften Wiederwahl an. Der 71-Jährige will das Amt Jüngeren überlassen, die "in einer neuen DFL-Struktur Führung und Verantwortung übernehmen".10.09.2018
Relaxter Löw beim DFB-Präsidium Von WM-Krise ist nichts zu sehenNoch findet die Aufarbeitung der katastrophalen Fußball-WM hinter verschlossenen Türen statt, doch Bundestrainer Joachim Löw scheint die Sache entspannt anzugehen. Bevor er den DFB-Funktionären seine Analyse präsentiert, zeigt er sich gelaunt in München.24.08.2018
Neubeginn nach WM-Blamage Liga und DFB stützen Löw und BierhoffZwei Monate nach dem Fußball-WM-Debakel kommen DFB und DFL zu einem Gipfeltreffen zusammen. Nach Wochen der gegenseitigen Vorwürfe steht am Ende der Schulterschluss der Verbände - und volle Rückendeckung für den Bundestrainer.21.08.2018
Bierhoff und Löw genervt Rauball attackiert DFB in "Erdogan-Affäre"Beim WM-Test gegen Saudi-Arabien pfeift das Publikum Nationalkicker Ilkay Gündogan gnadenlos aus. Die "Erdogan-Affäre" wird das DFB-Team wohl bis nach Russland begleiten. DFL-Präsident Rauball wirft dem Verband nun misslungenes Krisenmanagement vor.10.06.2018