Berlin Tag & Macht Habeck klatscht zum Abschied - aber keinen BeifallDie Woche der Abschiedslyrik: Habeck geht, Merz bleibt, die Hauptstadtpresse trauert. Melancholische Habeck-Fans verlesen alte Liebesbriefe, während berufsempörte Grünen-Kritiker das Loblied auf ein besseres Deutschland ohne den James Dean der Klima- und Energiepolitik singen.28.08.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Dröge im ntv Frühstart Grünen-Fraktionschefin: Tür für Habeck-Comeback bleibt offenMit dem Rückzug Robert Habecks verlieren die Grünen eine Spitzenfigur. Fraktionschefin Katharina Dröge lässt die Option für eine Rückkehr aber offen. Beim neuen Wehrdienst kritisiert sie die Bundesregierung. Anders als sie äußert sich der Bundeswehrverband bei ntv.27.08.2025
Umgang mit Steuergeldern CSU will Untersuchungsausschuss gegen Habeck einsetzenIn einem Interview kündigt Robert Habeck seinen Rückzug aus dem Bundestag an und schießt scharf gegen CSU-Chef Markus Söder. Die Christsozialen fordern nun erneut einen Untersuchungsausschuss gegen den Ex-Bundeswirtschaftsminister. Er soll Steuergeld verschwendet haben.27.08.2025
Nach "Wurstgefresse"-Aussage Söder schießt gegen Habeck zurückDer ehemalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck verlässt den Bundestag. Zum Abschied rechnet er noch mit mehreren Politikerkollegen ab - unter anderem mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder. Der lässt das nicht auf sich sitzen.26.08.2025
Größtes Talent seiner Generation Habeck macht sich frei - und tritt zum Abschied nach Lange erwartet und nun vollzogen: Robert Habeck verabschiedet sich mit reichlich persönlicher Kritik aus der Bundespolitik. Das Ende einer der spannendsten politischen Karrieren der vergangenen Jahre weist über das persönliche Scheitern eines großen Charismatikers weit hinaus.25.08.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Ex-Minister will ins Ausland Robert Habeck legt Bundestagsmandat niederNach der enttäuschenden Bundestagswahl verabschiedet sich Robert Habeck bei den Grünen aus der ersten Reihe der Politik. Nun will der 55-Jährige auch den Bundestag verlassen. Pläne für die Zukunft gibt es bereits. 25.08.2025
Vergangenheit einer Ministerin "Reiche weiß seit 20 Jahren, dass es ohne Gaskraftwerke geht"Bereits vor 15 Jahren ist Katherina Reiche federführend für die Energiewende verantwortlich. Hans-Josef Fell hat diese Zeit in schlechter Erinnerung: Reiche wollte die erneuerbaren Energien damals unwirtschaftlich machen, sagt er im "Klima-Labor" von ntv. Daran hat sich ihm zufolge nichts geändert.21.08.2025
Berlin Tag & Macht Likes statt Logik: Die neue Währung der politischen AufmerksamkeitKommentarspalten sind das Irrenhaus der Nation. Ein Resonanzzentrum für Extreme. Das Internet macht Politik zum Krawallzirkus: lautstarkes Grölen von extremen Rändern, während die Mitte verstummt. Likes schlagen Logik, Hetze verdrängt Fakten - und plötzlich wirkt Deutschland unregierbar.21.08.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Kritik an Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stolpert sich in die Habeck-Nachfolge Zumindest ist Katherina Reiche nach ihren scharf kritisierten Einlassungen zur Rente jetzt ein wenig bekannter. Die noch neue Bundeswirtschaftsministerin hat sich bis dahin auffällig zurückgehalten. Dafür gibt es Gründe. Durchhalten kann sie diesen Kurs nicht.02.08.2025Von Sebastian Huld und Philip Scupin
Schleswig-Holstein hofft noch Günther sieht Interessenten für Northvolt-BatteriefabrikAn der geplanten Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein gab es viel Kritik - besonders an den Millionenzuschüssen für das Unternehmen, das inzwischen insolvent ist. Dennoch zeigt sich Ministerpräsident Günther optimistisch, was die Investorensuche angeht.28.06.2025