Anzeichen einer Stabilisierung Russlands Banken kämpfen gegen die KriseNach mehreren Währungsreformen und Finanzkrisen sinkt das Vertrauen der russischen Verbraucher in ihre Banken. Oftmals bleiben die Rubel im Sparstrumpf - und werden lieber gegen Dollar oder Euro eingetauscht. Doch 16.04.2016
Russische Währung auf Jahreshoch Notenbank führt Rubel aus Tal der TränenRusslands angeschlagene Währung bekommt Unterstützung von der eigenen Notenbank. Entgegen der Forderungen aus Politik und Wirtschaft verzichtet sie auf eine weitere Zinssenkung. Den Rubel trägt das auf den höchsten Stand seit drei Monaten.18.03.2016
Russland-Geschäft in der Krise Schwacher Rubel belastet Gewinn von MetroEigentlich gehören die Metro-Großmärkte in Russland zu den profitabelsten im Konzern. Doch der Verfall des Rubel drückt auf das Ergebnis. Dieses fällt damit geringer aus als erwartet. Allerdings verbucht der Konzern woanders satte Einnahmen.11.02.2016
"Totalverlust" des Eigenkapitals Russland macht zwei Banken dichtDer russische Bankensektor ist im Vergleich zu anderen Ländern stark zersplittert und krisenanfällig. Der Absturz des Rubel macht vielen der Instituten zu schaffen. Nun muss die Zentralbank bei zwei weiteren die Notbremse ziehen.08.02.2016
Putin trotzdem beliebt Russen blicken skeptisch in die ZukunftRubel und Ölpreis fallen, die Wirtschaft liegt am Boden: Die ökonomische Krise trifft Russland mit voller Wucht und schlägt sich auch auf die Stimmung im Land nieder. Viele Russen bewerten die Entwicklung im Land negativ und haben Angst. 25.01.2016
Rückzug vom Krisenmarkt Westliche Firmen verlassen RusslandAngesichts von Rubelverfall und Rezession schrumpft der russische Markt. Viele westliche Firmen ziehen sich deswegen zurück, auch die russische Bevölkerung glaubt nicht an eine Verbesserung. Viele Russen passen inzwischen ihre Kaufgewohnheiten an.25.01.2016
Rubel ist im freien Fall Moskau dementiert Währungs-"Kollaps"Nahezu täglich sackt der Rubel auf neue Rekordtiefs. Ein Grund dafür liegt im anhaltenden Ölpreis-Verfall, der der russischen Wirtschaft zusetzt. Die Regierung bleibt aber noch gelassen.21.01.2016
So billig wie noch nie Rubel stürzt auf RekordtiefDer russische Rubel ist so schwach wie nie zuvor. Für einen Dollar gibt es erstmals mehr als 80 Rubel. Ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Und die Notenbank bleibt in Deckung. 20.01.2016
Auf der Suche nach sicheren Häfen Ölpreisrutsch setzt Rubel zu, Yen profitiertDer Ölpreis fällt immer weiter. Konjunktursorgen kommen auf. Investoren versuchen deshalb ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Der Yen ist ein Profiteur. Der Verlierer heißt Rubel.20.01.2016
Warnung vor "dem Schlimmsten" Ölpreis-Verfall setzt Russland zuDer fallende Ölpreis macht Russland schwer zu schaffen. Der Kreml sieht sich zu heftigen Ausgabenkürzungen gezwungen. Doch wie schlimm ist es um das Land tatsächlich bestellt? 14.01.2016Von Jan Gänger