Steigendes Haushaltsdefizit Moskau geht das Geld aus - mehr Schulden nötig als geplantRussland will sein Haushaltsdefizit durch zusätzliche Schulden ausgleichen. Hohe Zinsen und der Ukraine-Krieg setzen die Regierung unter Druck. Neue Anleihen könnten bald nur noch in "freundliche" Länder ausgegeben werden.09.09.2025
Raus aus dem Dollar Der Rubel wird immer stärkerDer Dollar schwächelt. Vor allem gegenüber einer Währung verliert er an Wert: dem Rubel. Dazu trägt maßgeblich US-Präsident Donald Trump bei.24.04.2025Von Jan Gänger
"Mangel an Wachstum" droht Russland schlägt Alarm wegen zunehmender WirtschaftsrisikenRund drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs steigen die Risiken für die Ökonomie in Putins Reich. Die Konjunktur könne sich deutlich verlangsamen und sogar eine technische Rezession werde immer wahrscheinlicher, heißt es in einem Ministeriumsbericht. Auch die Aussichten sind düster. 13.02.2025
Zentralbank will weniger stützen Rubel verliert deutlich an WertDie russische Zentralbank kündigt an, den Rubel in Zukunft weniger stark zu stützen. Die Landeswährung verliert daraufhin deutlich an Wert. Ein schwacher Rubel könnte ein Problem verschärfen, mit dem viele Menschen in Russland ohnehin schwer zu kämpfen haben.27.12.2024
Wieder mehr als ein US-Cent Putins Eingriff lässt Rubel minimal im Wert steigenDie russische Zentralbankchefin hat schon eingestanden, dass der schwache Rubel die Inflation in Russland befeuert. Im Vergleich zum US-Dollar gewinnt die Währung jetzt leicht. Auslöser ist eine Maßgabe von Präsident Putin.06.12.2024
Rubel-Rutsch und Zins-Schock Putins Kriegswirtschaft erreicht neuen TiefpunktWährend Moskaus Armee im Donbass kontinuierlich vorrückt, bröckelt in der Heimat die Grundlage von Putins Kriegsmaschine immer mehr weg: Der Rubel schmiert ab, die Zinsen explodieren und die Inflation galoppiert. Und schon bald könnte sich eine neue Front im Wirtschaftskrieg auftun. 28.11.2024Von Hannes Vogel
Keine Devisenkäufe im Inland Russische Zentralbank greift ein - Rubel-Absturz gestopptUm den dramatischen Verfall des Rubels zu stoppen, verzichtet die russische Zentralbank auf Devisenkäufe im Inland. Das kann die fallenden Kurse tatsächlich umkehren - auch wenn die Währung noch immer so wenig wert ist wie lange nicht.28.11.2024
Volksrepublik schaut genauer hin Russland hat wohl Zahlungsprobleme beim China-HandelChina ist einer der wenigen verbliebenen Partner Russlands, muss bei Geschäften mit Moskau aber Sekundärsanktionen fürchten. Insidern zufolge haben russische Firmen daher beim Handel mit der Volksrepublik Schwierigkeiten. Das Problem habe sich in diesem Monat verschärft.30.08.2024
Ukraine erwischt Russland kalt Rubel verliert durch Kursk-Offensive deutlich an Wert Anfang August starten ukrainische Truppen überraschend eine Offensive auf russischem Territorium. Nach britischen Angaben führt der Angriff dazu, dass der Rubel an fünf aufeinanderfolgenden Tagen absackt.12.08.2024
Kranke Boom-Wirtschaft "Das Klima in Russland hat sich total geändert"Landesweit gehen in Russland zuletzt Heizungsanlagen in die Knie, für viele Menschen werden selbst Eier zu teuer. Geht das Land in die Brüche? Moskau-Korrespondent Rainer Munz warnt vor voreiligen Schlüssen, denn die Wahrheit ist: Russland boomt- auf Kosten der eigenen Gesellschaft.31.01.2024Von Christian Herrmann