2014 vereinbart Alle Nato-Staaten erfüllen Zwei-Prozent-ZielVor mehr als zehn Jahren legt sich sich die Nato auf das Zwei-Prozent-Ziel bei den Rüstungsausgaben fest - nur wird die Vorgabe von vielen Mitgliedsstaaten lange ignoriert. Jetzt kann Generalsekretär Rutte einen Erfolg vermelden. 18.06.2025
Helsing sammelt Millionen ein Spotify-Gründer investiert in Kamikaze-DrohnenFür die Verteidigung stellen westliche Staaten zusätzliche Milliardensummen bereit. Davon profitieren Rüstungs-Unternehmen wie Helsing. Investoren bewerten das deutsche Startup mit rund zwölf Milliarden Euro.17.06.2025
Stegner will Verhandlungsfrieden Masala: "Was machen Sie denn, wenn Ihr Plan scheitert?"Nach der Veröffentlichung des "Manifests" einiger SPD-Politiker ist die Diskussion um Friedensgespräche für die Ukraine voll entbrannt. Bei Sandra Maischberger treffen sich Montagabend einer der Initiatoren des "Manifests" und Militärexperte Carlo Masala. Bei ihrem Streit geht es richtig zur Sache.17.06.2025Von Marko Schlichting
150 Milliarden Euro für Rüstung Europäer machen Tempo, um ihr Geld loszuwerdenWenn die europäischen Staaten zusammenarbeiten, können sie schneller und billiger aufrüsten. Klingt logisch. In der Praxis ist das aber nicht so einfach. Durch den EU-Verteidigungsfonds sollen gemeinsame Rüstungsprojekte finanziert werden - aber dafür müssen die Länder die Mittel auch abrufen.14.06.2025Von Lea Verstl
"Schutzschild für Luftraum" Rutte fordert von Nato "Quantensprung" bei VerteidigungIllusionen macht sich der Nato-Generalsekretär nicht. Selbst wenn der russische Angriffskrieg in der Ukraine ende, sei die von Russland ausgehende Gefahr nicht vorbei, sagt Mark Rutte. Die Allianz fordert er auf, mehr für die Verteidigung zu tun - besonders auf einem Gebiet.09.06.2025
Hohe Rendite möglich Hensoldt mit 25-Prozent-ChanceDie Hensoldt-Aktie konnte in den vergangenen Monaten wegen der gestiegenen Rüstungsausgaben kräftig zulegen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Höhenflug der Aktie unterbrochen wird.07.06.2025
Seit Hamas-Massaker 2023 Deutsche Rüstungsexporte für fast 500 Millionen an IsraelSollte Deutschland Waffen liefern, die Israel beim Krieg im Gazastreifen verwenden kann? Außenminister Wadephul stellt zuletzt weitere Genehmigungen infrage - und das Wirtschaftsministerium gibt nun die Höhe der jüngsten Waffenlieferungen an das Land bekannt.03.06.2025
Dank KI Hersteller: Bayraktar-Drohne startet und landet "vollautonom"Die Steuerung von Drohnen aus der Ferne - durch Menschenhand - war ein bahnbrechender Schritt in der Kriegsführung. Das Ersetzen der menschlichen Steuerung durch KI scheint der nächste Schritt zu sein, wenn man jüngste Tests in der Türkei sieht. Gar bei Start und Landung.01.06.2025
"Unsere Interessen schützen" Meta kooperiert mit Rüstungsfirma bei KI-Gerät für SoldatenDer Mutterkonzern von Facebook und Instagram erschließt sich neue Geschäftsfelder: Meta will in Zusammenarbeit mit dem Rüstungs-Startup Anduril KI-Gerätschaften für Soldaten entwickeln. In dem Projekt sollen nun mehrere Technologien zusammengeführt werden. 30.05.2025
Boom durch Putins Krieg Europas Rüstungsfirmen buhlen um FachkräfteRusslands Großangriff auf die Ukraine beschert der europäischen Rüstungsindustrie einen Boom. Sie kann sich vor Aufträgen kaum retten, und auch das Image wird besser. Dafür steht sie vor einem anderen Problem.28.05.2025