U-Boote, Panzerfäuste, Drohnen So boomen die deutschen WaffenschmiedenSeit dem Ukraine-Krieg brummt es: Angesichts der russischen Aggression und der Sorge vor Angriffen auf weitere Länder bekommen deutsche Waffenschmieden so viele Aufträge wie nie. Und sie haben jede Menge vor.01.07.2025
Lehren aus dem Gipfel Die Nato huldigt König Trump - und zahltDie Weltlage scheint unsicher wie seit Jahrzehnten nicht - der Gipfel in Den Haag gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Nato neue Bedrohungen erkennt und sich wappnet. Trotz eines Donald Trump, dessen Loyalität so wacklig scheint - oder gerade deswegen? 25.06.2025Von Frauke Niemeyer und Markus Lippold
Verteidigung im ntv Frühstart Röwekamp zur Rüstung: "Jetzt geht es wirklich um Masse"Kommt die Wehrpflicht zurück? Das solle nach einem Jahr entschieden werden, sagt Thomas Röwekamp. Hauptsächlich kämpft der CDU-Politiker gerade für die Ertüchtigung der Bundeswehr. Für den riesigen Ausrüstungsbedarf sieht er auch die Industrie gefordert.25.06.2025
"Sehr, sehr große Anstrengungen" Das bedeuten die Nato-Pläne für die BundeswehrDie Nato hat ehrgeizige Ziele - mit massiven Folgen auch für die deutschen Streitkräfte. Laut einem führenden Bundeswehroffizier ist die Aufgabe mehr als herausfordernd, vergleichbar in etwa mit der Gründung der Bundeswehr.24.06.2025
Mehr als das Doppelte Klingbeil will in zwei Jahren 170 Milliarden Euro Schulden machenDie Bundesregierung plant eine kräftige Steigerung der Neuverschuldung. In den Haushalten für 2025 und 2026 sollen insgesamt über 170 Milliarden Euro über Kredite bezogen werden.23.06.2025
Geldschwemme reicht nicht Rüstungsproduktion für Nato könnte nicht hinterherkommenDie Nato-Staaten wollen ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen - doch Nato-Chef Rutte sorgt sich trotzdem. Schließlich könnten die Rüstungsaufträge nicht oder zu langsam ausgelöst werden. Und noch etwas ist fraglich.23.06.2025
Pistorius bei Miosga "Wir tun alles, um uns verteidigen zu können"In den nächsten vier Jahren will Bundesverteidigungsminister Pistorius das Land "kriegstüchtig" machen. Wie und warum, das erklärt der SPD-Politiker kurz vor Beginn des Nato-Gipfels bei Caren Miosga. 23.06.2025Von Marko Schlichting
Einigung vor Gipfel Nato-Staaten vereinbaren Fünf-Prozent-ZielUS-Präsident Trump fordert seit längerer Zeit ein Fünf-Prozent-Ziel für die Nato. Nun können sich die Mitgliedsländer auf die deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben einigen. 22.06.2025
Deep-Tech für den Kriegsfall "Wir wollen nicht in einem Terminator-Szenario enden"Wie wird Europa verteidigungsfähig, ohne sich China oder den USA auszuliefern? Stefan Röbel von Arx Robotics erklärt bei "So techt Deutschland", wie seine Roboter in der Ukraine Leben retten, warum "Safety First" nicht mehr reicht - und was passieren muss, damit Europa kein lohnendes Ziel mehr ist.18.06.2025Von Andreas Laukat
"Heute beginnt neues Kapitel" EU und Australien werden Verteidigungspartnerschaft verhandelnAkut bedroht Russland derzeit die Sicherheit in Europa, grundsätzlich jedoch weltweit. Um dem besser entgegentreten zu können, werden die EU und Australien eine Verteidigungspartnerschaft aushandeln. Die soll unter anderem die Beschaffung von Verteidigungsgütern verbessern.18.06.2025