Hier gibt es sie seit 1936 Wer hat's erfunden? Duisburg beansprucht die Currywurst für sichWenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Eigentlich duellieren sich Hamburg und Berlin darum, wer die Currywurst denn nun erfunden hat. Und jetzt das: In Duisburg soll die deutsche Leibspeise entstanden sein! Und der Erfinder - der fürchtete sich wegen seiner Wurst sogar vor der Gestapo.22.09.2025
Mille Petrozza von Kreator "Wir spielen für die Menschen, nicht für Präsidenten"In den 80er-Jahren gründet sich im Ruhrgebiet mit Kreator eine Thrash-Metal-Band, die bis heute Fans auf der ganzen Welt hat. In seiner Autobiografie beschreibt Frontmann Mille Petrozza jene Anfangstage, eine Doku erzählt aus dem Jetzt. Mit ntv.de spricht der 57-Jährige über die beiden Projekte.27.08.2025
"Dat is Not gegen Elend!" Glanz vergangener Zeiten strahlt traurig übers RevierderbyDie beiden Klubs, die heute im Topspiel der 2. Bundesliga aufeinandertreffen, haben schon bessere Zeiten gesehen. Doch obwohl die Gegenwart hart ist, können der FC Schalke 04 und der VfL Bochum auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken. Und gemeinsam hoffen sie auf eine bessere Zukunft.23.08.2025Von Ben Redelings
60 Jahre alte Waggons Historische Züge retten Bahnfahrpläne in NRWIm vergangenen Jahr erreichten Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahn an Rhein und Ruhr einen Tiefpunkt: Jeder vierte Zug war verspätet, jeder sechste Zug fiel ganz aus. Jetzt holt sich der regionale Verkehrsverbund Hilfe aus der Vergangenheit. 03.08.2025
Hochhaus in Problemgegend Duisburg sprengt den nächsten "Weißen Riesen"Duisburg-Hochheide war mal ein angesagtes Wohnviertel. Heute prägen soziale Probleme und Verwahrlosung die Hochhaussiedlung. Paketboten haben Angst, kriminelle Clans nutzen die Situation aus. Die Stadt will etwas tun - und jagt einen weiteren der einst sechs "Weißen Riesen" in die Luft.26.07.2025
Irreale Reise nach Vollversagen Ein desaströser Nachmittag verändert bei Rot-Weiss Essen allesNach dem 20. Spieltag liegt Rot-Weiss Essen am Boden. Kaum jemand glaubt, dass sich die Dinge zum Guten werden. Es herrschen Wut und Angst. Trainer Uwe Koschinat entschließt sich zu einem krassen Schritt.07.06.2025Von Tobias Nordmann, Essen
Innovation statt Kohle Wie sich das Ruhrgebiet neu erfindetDas Ruhrgebiet steht vor gewaltigen Herausforderungen - doch wo andere nur Probleme sehen, wittert Christian Lüdtke Chancen. Der CEO des Innovationshubs Bryck will die ehemalige Industrieregion zum Startup-Hotspot machen, erklärt er im Podcast "So techt Deutschland".25.09.2024
Reisewarnung fürs "Drecksloch" Ausgerechnet Engländer verabscheuen GelsenkirchenDie englische Fußball-Nationalmannschaft startet gegen Serbien in die Europameisterschaft - am Standort Gelsenkirchen. Die alte Industrie-Metropole kommt aber nicht sonderlich gut an. Etwa bei Sky-Mann Kaveh Solhekol, der bekommt danach ordentlich Lack.17.06.2024Von Tobias Nordmann, Gelsenkirchen
Knotenpunkt Duisburg abgekoppelt Bahn sperrt erneut wichtige Strecke im RuhrgebietBrücken modernisieren, Lärmschutzwände bauen, Oberleitungen erneuern und zusätzliche Weichen: Die Bahn schickt ab Freitag ihre Bautrupps ins Ruhrgebiet. Zwei Wochen fallen viele Verbindungen im Nahverkehr aus. Fernzüge werden teils großzügig umgeleitet. Es ist nicht die letzte Sperrung in diesem Jahr.18.03.2024
25 Jahre Thyssenkrupp Der Stahlkonzern, der mit "Wildwestmanieren" geschmiedet wurdeZu Beginn löste der Plan einen Skandal aus - und auch 25 Jahre später ist die Fusion der deutschen Traditionskonzerne Krupp-Hoesch und Thyssen alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Die nächste Auseinandersetzung um die Zukunft der Stahlproduktion im Ruhrgebiet steht schon an. 17.03.2024