Fußball-Pokalsieger FC Bayern München startet seine "Mission Titelverteidigung" in Cottbus, den BVB schickt Ex-Nationalspielerin Nia Künzer in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde nach Uerdingen. Außerdem bringt die Auslosung mehrere Nachbarschaftsduelle.
Hannover 96 steigt trotz der wohl stärksten Saisonleistung und eines klaren Erfolgs gegen den SC Freiburg zum sechsten Mal aus der Fußball-Bundesliga ab. Der Klub steht vor einem Neuanfang. Bei Trainer Thomas Doll stehen die Zeichen auf Abschied.
Auch ein furioser Sieg gegen den SC Freiburg reicht Hannover 96 nicht mehr zum Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga. Neben den Niedersachsen steigt auch der 1. FC Nürnberg ab. Die Franken brechen gegen Borussia Mönchengladbach ein. Der VfB Stuttgart muss in die Relegation.
Mit dem gesicherten Klassenerhalt im Rücken stoppt der SC Freiburg trotz langer Zeit in Unterzahl seine Pleitenserie - wartet aber seit sieben Partien auf einen Sieg. Nach vier Niederlagen in Folge holen zehn Breisgauer am drittletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga ein Unentschieden gegen Düsseldorf.
Beim FC Bayern "herrscht Druck", sagt Karl-Heinz Rummenigge. Der Vorstandsvorsitzende weigert sich, Trainer Niko Kovac zu versprechen, dass er bleiben darf. Beim BVB wittern sie vor dem 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga ihre Chance im Titelkampf. Von Stefan Giannakoulis
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg feiern den fünften Pokalsieg in Serie und bestätigen ihre nationale Dominanz. Stolz verlassen auch die knapp unterlegenen Freiburgerinnen die Finalstadt Köln. Doch die deutsche Nationaltorhüterin Almuth Schult legt sich mit den Verbänden an. Und hat gute Argumente.
Zum fünften Mal in Folge heißt der Sieger im DFB-Pokal der Frauen VfL Wolfsburg. Außenseiter SC Freiburg kann trotz Verletzungssorgen lange mithalten, nutzt jedoch seine Chancen nicht. Am Ende entscheidet ein Abstauber die Finalbegegnung im Kölner Stadion.