Fußball

Bayer und Freiburg noch dabei Déjà-vu-Duelle für deutsche Teams im EL-Achtelfinale

Wirtz und Co. kennen Qarabag bereits.

Wirtz und Co. kennen Qarabag bereits.

(Foto: picture alliance / SVEN SIMON)

Die Achtelfinals der Europa League sind ausgelost. Bayer Leverkusen trifft auf den Debütanten Qarabag Agdam aus Aserbaidschan und hat damit eine weite Reise vor sich. Der SC Freiburg bekommt es mit dem Conference-League-Sieger 2023, West Ham United, zu tun. Beide Duelle hat es bereits in der Gruppenphase gegeben.

Es ist kurios: Die beiden deutschen Klubs in der Europa League, Bayer 04 Leverkusen und SC Freiburg, kennen ihre Gegner im Achtelfinale bereits aus der Gruppenphase. Der Bundesliga-Tabellenführer bekommt es mit Qarabag Agdam zu tun, Freiburg muss gegen den Conference-League-Sieger von 2023, West Ham United, ran. Das ergab die Auslosung der UEFA im schweizerischen Nyon.

"Es ist eine lange Reise, aber wir freuen uns auf das Achtelfinale. Wir haben eine enge und gute Beziehung zu Qarabag Agdam und zu den Verantwortlichen des Klubs. Sie haben eine gute Play-off-Runde gegen Braga gespielt. Wir müssen sie sehr ernst nehmen und selbst weiterhin so fokussiert sein wie bisher", sagte Fernando Carro, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bayer, zur Auslosung.

Der aserbaidschanische Klub Qarabag Agdam war am Donnerstag gegen Sporting Braga als erster Klub des Landes in die K.-o.-Phase des Europapokals eingezogen. Das entscheidende Tor zum Erfolg erzielte Agdam erst in der Nachspielzeit der Verlängerung. In der Gruppe H hatte Leverkusen die Aserbaidschaner zweimal besiegt: Zu Hause gab es einen 5:1-Triumph, beim fernen Auswärtsspiel reichte es zu einem 1:0.

Klopp muss nach Prag

Für Freiburgs Kapitän Christian Günter ist es "irgendwie doof, dass man schon im Achtelfinale wieder gegen den Gruppengegner kommen kann. Man hat schon gemerkt, dass sich einige bei uns aufgeregt haben", sagte er. Freiburg könne aber "mit breiter Brust hinfahren. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir weiterkommen." Freiburg empfängt zunächst die Londoner und reist dann zum entscheidenden Auswärtsspiel - in der Gruppe hatte der Sport-Club zweimal gegen West Ham verloren (1:2 und 0:2).

Leverkusen war als ungeschlagener Gruppensieger für das Achtelfinale gesetzt. Freiburg setzte sich am Donnerstag durch ein 3:2 nach Verlängerung im Playoff-Rückspiel gegen den französischen Klub RC Lens durch (Hinspiel: 0:0) und erreicht so die Runde der besten 16 Vereine.

Mehr zum Thema

Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp trifft auf dessen Abschiedstour vor dem Abschied am Saisonende auf Sparta Prag. Die weiteren Duelle: Olympique Marseille trifft auf den FC Villarreal, die AS Rom bekommt es mit Brighton & Hove Albion zu tun, Benfica Lissabon spielt gegen die Glasgow Rangers und AC Mailand tritt gegen Slavia Prag an.

Die Hinspiele sind für den 5. und 7. März terminiert, die Rückspiele stehen am 14. März an. Ziel aller Klubs ist das Endspiel am 22. Mai in Irlands Hauptstadt Dublin.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen