Seit einem Monat befinden sich Phil Collins und seine Ex-Frau in einem Rosenkrieg. Vor Gericht macht Orianne Bates dem Sänger üble Vorwürfe. Doch nun kann Collins einen kleinen Sieg verbuchen: Einige der "empörenden" Behauptungen seiner Ex werden aus der Klage gelöscht.
Fünf Jahre lang sind Mary-Kate Olsen und Olivier Sarkozy verheiratet. Im Frühjahr dann wird bekannt, dass sich die ehemalige Schauspielerin von dem französischen Ex-Präsidenten-Halbbruder per Eileintrag scheiden lassen will. Nun befindet sich das ehemalige Paar offenbar mitten im Rosenkrieg.
Im vergangenen Jahr trennt sich das Schauspieler-Paar Megan Fox und Brian Austin Green. Fox hat recht schnell eine neue Liebe. Nun soll die Ehe geschieden werden. Allerdings herrscht an einigen Stellen Uneinigkeit zwischen den Ex-Partnern.
Vor vier Jahren trennen sich Angelina Jolie und Brad Pitt. Seither streiten die Schauspieler um das Sorgerecht für die sechs gemeinsamen Kinder. Jolie versucht jetzt, den zuständigen Richter von dem Fall abziehen zu lassen. Ohne Erfolg.
Für viele Paare ist es nicht ungewöhnlich, eine Zeit lang gemeinsam im Ausland zu leben. Wer währenddessen heiratet, sollte die Europäische Güterrechtsverordnung und ihre Folgen im Blick haben.
Ob ein Ehepaar den gleichen Nachnamen trägt, hat auch mit dem Heimatstaat zu tun. Wenn Partner aus unterschiedlichen Ländern heiraten, sind einige Fragen zu klären und besondere Unterlagen zu suchen.
Nicht selten sind Immobilienkäufe nur durch üppige Zuwendungen der Eltern möglich. Es soll dem jungen Glück ja an nichts fehlen. Wenn die Beziehung scheitert, ist jedoch Ärger programmiert. Ob Ex-Partner dann ihren Anteil vom Geld zurückzahlen müssen, entscheidet der BGH.
Die Menschen werden mobiler, Familien und Ehen internationaler. Die EU hat das eheliche Güterrecht vereinheitlicht. Damit soll bei der Scheidung von Paaren mit unterschiedlichen Pässen und gemeinsamem Vermögen der Krach ums Geld verhindert werden.
Viele Ehen enden bekanntlich nicht erst mit dem Tod, sondern schon viel früher: mit der Scheidung. Das hat sich auch unter hoffnungslosen Romantikern herumgesprochen. Aber soll man deshalb einen Ehevertrag machen? Finanztip-Chef Tenhagen weiß Rat.
Nicht jedem passt sein Name. Er könnte zu fad, zu wenig glamourös oder aber auch zu Spott verleitend sein. Der eine oder andere würde ihn deshalb gern loswerden. Doch das ist nicht so einfach. Und wenn doch, drohen andere Konsequenzen. Von Axel Witte