Mit der Unterstützung von Spürhunden heben mehrere Hundert Beamte in Deutschland ein illegales Netzwerk von Bau- und Scheinfirmen aus. Die Haupttäter sollen unter anderem betrogen und Steuern hinterzogen haben. Die organisierten Strukturen reichen dabei in viele Winkel der Bundesrepublik.
80.000 Friseursalons sind derzeit geschlossen, auch Hausbesuche sind verboten. Doch Fußballprofis laufen stets frisch frisiert auf. Das erzürnt den Zentralverband der Friseure. In einem Brief an den DFB prangert er die fehlende Solidarität und Vorbildfunktion des Fußballs an. Von David Bedürftig
Mit Schwarzarbeit im Sicherheitsgewerbe sollen Kriminelle den Staat jahrelang um mehrere Millionen Euro betrogen haben. Bei einer Großrazzia mit rund 900 Einsatzkräften können einige der mutmaßlichen Drahtzieher festgenommen werden. Eine Spur führt die Beamten auch zu den Hells Angels.
Millionen Menschen sind in der Corona-Krise in Kurzarbeit, zahlreiche wurden sogar arbeitslos. Um ihr Einkommen aufzustocken, könnten viele schwarzarbeiten gehen. Für den Staat bedeutet das einen Milliardenverlust an Steuergeldern.
Wer glaubt, als Regierungschefin steht Kanzlerin Angela Merkel auch an der Einkommensspitze des Regierungsapparats, irrt sich. Als IT-Berater des Bundesfinanzministeriums lässt sich deutlich mehr verdienen.
Die Polizei geht in zwei Bundesländern gegen die Ausbeutung illegaler Arbeitskräfte vor, die unter falschem Pass in Deutschland tätig sind. Bei den Drahtziehern soll es sich um ein Ehepaar aus Erfurt handeln.
Fast zweitausend Beamte durchsuchen Baustellen, Wohnungen und Geschäfte in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Razzien richten sich gegen Schleuser und Menschenhändler, die illegale Arbeitskräfte vermitteln und ausbeuten.
Korruption, Kartelle, Schwarzarbeit: Wirtschaftskriminalität belastet deutsche Unternehmen, die Umsatzeinbußen sind laut einer IW-Studie enorm. Demnach trifft dies zwei Wirtschaftszweige besonders.
Keine Arbeitserlaubnis, fehlende Aufenthaltsgenehmigung, vorbestraft oder an den Sozialsystemen vorbei beschäftigt: Fahnder treffen auf so ziemlich jeden denkbaren Verstoß beim Ordnungsdienst im Auftrag des FC Bayern München. Nur bei knapp jedem fünften Beschäftigten entspricht alles den Vorgaben.
Wer seine Reinigungskraft nicht ordnungsgemäß anmeldet, dem droht eine Geld- oder Haftstrafe. Davon lässt sich allerdings kaum jemand abschrecken - zum Ärger der Behörden. Denn die illegal Bezahlten werden mehr, aus ganz verschiedenen Gründen.
Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf von Finanzminister Scholz beschlossen. Demnach soll Schwarzarbeit stärker bekämpft werden. Auch Scheinarbeitsverträge und die Einbehaltung von Kindergeld sind darin berücksichtigt.
Die Zeit des 500-Euro-Scheins ist abgelaufen. Ob mit dem heutigen Ausgabestopp wie erhofft Schwarzarbeit und Terrorfinanzierung zurückgedrängt werden, scheint allerdings fraglich. Ungeachtet dessen behalten im Umlauf befindliche Scheine aber ihre Gültigkeit.
Rückgang von Schwarzarbeit und der Terrorfinanzierung - von der Abschaffung des 500-Euro-Scheins erhofft sich die EZB viel. Die Bundesbank hat an den Effekten noch immer große Zweifel. Trotzdem wird die Banknote nun auch in Deutschland nicht mehr ausgegeben.
Deutschlands Bevölkerung wird älter und um alte Menschen muss sich gekümmert werden. Oft übernehmen dies ausländische Hilfskräfte. Ohne sie würde die häusliche Pflege vielerorts zusammenbrechen. Dabei arbeiten die meisten von ihnen schwarz.