Nach Entgleisung in Tunnel Schweizer kritisieren die auch von der Deutschen Bahn genutzten BremsenNachdem die Schweiz Kritik an den Verspätungen der Deutschen Bahn äußerte, gibt es nun auch Unmut über den dort eingesetzten Bremstyp LL. Denn nach Entgleisung eines Güterzuges konnte ein Eisenbahntunnel in der Schweiz nur eingeschränkt befahren werden.02.06.2025
Nach 70 Tagen in Haft Chef von Suizid-Organisation begeht SuizidDer Fall sorgte für Aufsehen: Mit der Todeskapsel Sarco sollte Sterbewilligen in der Schweiz der Suizid erleichtert werden. Doch nach dem ersten Todesfall wird der Chef festgenommen - und offenbar schwer traumatisiert.02.06.2025
Kann jederzeit einbrechen Blatten unter teils 100 Meter hohem Schuttberg begrabenIn der Schweiz haben Spezialisten den Schuttberg inspiziert, der das Bergdorf Blatten bedeckt. Dieser soll teilweise Dutzende Meter hoch sein. Aufgrund der Zusammensetzung des Trümmerhaufens besteht zudem die Gefahr, dass er jederzeit einbricht. 02.06.2025
Sorge vor Regen und Eisschmelze Gestauter See im Lötschental läuft abFür die Bewohner im Lötschental gibt es inmitten der Katastrophe auch eine gute Nachricht: Der Pegel des bedrohlichen Sees, der sich nach dem Gletscherabbruch gebildet hat, sinkt deutlich. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.31.05.2025
Gletscherabbruch im Lötschental Schweiz entleert Stausee vorsorglich für weiteren Erdrutsch Die größte Gefahr im Schweizer Lötschental scheint vorüber. Der Gebirgsfluss Lonza bahnt sich nach dem Gletscherabbruch seinen Weg ins Tal, die Behörden rücken erstmals mit Maschinen an. Als Vorsichtsmaßnahme wird dennoch ein Stausee geleert.31.05.2025
Wasser fließt offenbar ab Gemeinde steht vor dem Nichts: "Ground Zero für Blatten"Im Schweizer Lötschental beginnt das aufgestaute Wasser nach dem Gletscherabbruch offenbar langsam abzufließen. Somit wird das Überlaufen eines Sees unwahrscheinlicher. Die Bewohner einiger Gemeinden sitzen trotzdem auf gepackten Koffern. Derweil ist vom Dorf Blatten so gut wie nichts übrig.30.05.2025
Banges Warten in Schweizer Alpen Schuttberg im Lötschental hält Wassermassen bisher standIm Lötschental im Süden der Schweiz bleibt die Lage angespannt. Nach dem Gletscherabbruch staut sich das Flüsschen Lonza und bildet einen See. Brechen die Wassermassen ins Tal? Aktuell entwickelt sich das Szenario "ziemlich günstig".30.05.2025
Gletscherschutt blockiert Fluss Frisch gebildeter See dürfte binnen Stunden überlaufenIm Schweizer Lötschental droht nach dem Gletscherabgang erneut Gefahr: Durch das herabgestürzte Eis und Gestein staut sich das Wasser eines Flusses zu einem See auf. Der Schuttkegel dürfte die Wassermassen nicht mehr lange halten können. Wie schlimm die Folgen sein werden, ist noch nicht abzusehen.29.05.2025
Gletscherabbruch in der Schweiz Im Lötschental war "in ein paar Sekunden die ganze Heimat kaputt"Bewohner des Schweizer Lötschentals schauen fassungslos auf eine meterhohe Fels- und Eiswüste. "Es sah so aus wie auf dem Mond", sagt einer. Vorüber ist die Gefahr nicht: Jeden Moment könnte sie das nächste Unheil ereilen. Auch der Ausblick eines Forschers ist düster.29.05.2025
Fels-Eis-Damm könnte kollabieren Nach Gletscherabsturz droht in der Schweiz eine FlutwelleMeterhohe Fels- und Eismassen bewegen sich bei einem Gletscherabsturz in der Schweiz in Richtung Tal. Ein Dorf im Wallis wird fast vollständig verschüttet. Jetzt droht der Region eine Kettenreaktion.29.05.2025