Eine der am meisten erwarteten Comic-Verfilmungen steht endlich in den Startlöchern. Gal Gadot schlüpft erneut in den blau-rot-goldenen Amazonen-Dress. Doch diese neue "Wunder-Frau" hat, was sie an schrillen Farben zulegt, an Niveau eingebüßt. Von Ronny Rüsch
"Wonder Woman 1984" kann nicht überzeugen. Der Film fühlt sich an wie ein trashiger B-Movie, finden die beiden Film-Experten Ronny und Axel in dieser Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Lobende Worte gibt es für den neuen Film von Justin Timberlake. Von Ronny Rüsch
Was macht einen Kriegsfilm zu einem Anti-Kriegsfilm? Die Sichtweise auf diese Thematik ist nicht ganz eindeutig. Das Kriegsdrama "The Outpost" mit Scott Eastwood und Orlando Bloom zeigt wie es geht, meinen die ntv-Podcaster in "Oscars & Himbeeren". Von Ronny Rüsch
Kaum ein TV-Kommentator hat in der jüngsten Zeit mehr Kritik einstecken müssen. Nun ist die Karriere von Jörg Dahlmann bei Sky in wenigen Tagen vorbei. Doch so sehr er zuletzt auch polarisierte - man sollte nie vergessen, dass der gebürtige Gelsenkirchener ein großes Talent besitzt. Von Ben Redelings
Nach "Gravity" aus dem Jahr 2013, in dem George Clooney an der Seite von Sandra Bullock seinen letzten Ausflug ins Weltall absolvierte, versucht sich der Hollywood-Star mit "The Midnight Sky" nun an seinem ersten eigenen Science-Fiction-Film. Die Film-Experten Axel und Ronny sind mehr als begeistert. Von Ronny Rüsch
Sportkommentator Jörg Dahlmann würde gerne mit Sophia Thomalla kuscheln und lässt das die Zuschauer wissen. Als der Shitstorm über ihn hereinbricht, ist er überrascht: Sexismus liege ihm völlig fern.
"Woran glauben wir wirklich?" Für diese Frage hat Donald Rumsfeld in der Politsatire "Vice" nur ein verächtliches Lachen üblich. Dafür gibt es in der neuen Folge "Oscars & Himbeeren" einen Oscar. Eine Stephen-King-Verfilmung wird dagegen immer schlechter, je häufiger man sie guckt. Von Ronny Rüsch
Auf Fernsehbilder von den Fußballspielen der 1. und 2. Bundesliga muss am Wochenende wohl doch niemand verzichten. Für die vor Ort arbeitenden Journalisten und Techniker werde nach praktikablen Lösungen gesucht - womöglich gelten besondere Verhaltensmaßnahmen.
Nach der Länderspielpause steht bereits am Wochenende wieder Bundesliga an. Laut einem Bericht des "Kicker" entwickelt sich die Fernseh-Übertragung aus dem Stadion dabei zu einer gewaltigen Herausforderung. Schuld ist die zunehmende Zahl der Corona-Infektionen.
Auch in der neuen Saison ist Sky Vorreiter bei der Übertragung von Erstliga-Partien. Der Internetanbieter DAZN bleibt weiterhin ein wichtiger Spieler im Bundesliga-Angebot. Es gibt allerdings auch kostenlose Berichte, Höhepunkte und Spiele.
Große Überraschung im Streit um die TV-Rechte für die Champions League: Der Streamingdienst Dazn zeigt ab 2021 bis auf ganz wenige Ausnahmen die Spiele der Fußball-Königsklasse exklusiv. Dem Pay-TV-Sender Sky fällt damit ein wichtiges Produkt weg. Auch Amazon sichert sich Rechte.
Mit 35 Jahren wagt Chris Froome eine neue Herausforderung. Der vierfache Tour-Sieger wechselt nach einem Jahrzehnt vom Team Ineos (vorher Sky) zu einem aufstrebenden Rennstall. Der Grund ist auch die veränderte Rollenverteilung bei der Frankreich-Rundfahrt.