Peking an Bytedance beteiligt "China kann Inhalte bei Tiktok lesen und beeinflussen"In den USA geht es für Tiktok um alles: Die Kurzvideo-Plattform könnte schon bald verkauft oder verboten werden. Dem chinesischen Mutterkonzern Bytedance werden Spionage und Datenleaks vorgeworfen. Es gibt enge Verbindungen zur kommunistischen Partei. Die chinesische Regierung kann im Unternehmen sogar direkt mitbestimmen.03.06.2024Von Caroline Amme
Experte zu Sylt und Neonazis "Rechtsextreme haben das Internet verändert"Anschläge auf Politiker, ein Video aus Sylt und AfD-Parolen. Rassismus und Rechtsextremismus rücken in Deutschland immer mehr in die Öffentlichkeit. Was das Internet damit zu tun hat und wie sich Menschen online radikalisieren, erklärt Rechtsextremismusforscher Miro Dittrich. 02.06.2024
"Müssen alle aufhängen" Trump-Fans rufen nach Schuldspruch zu Gewalt aufIm Prozess um Schweigegeldzahlungen wird Trump in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Das Strafmaß folgt im Juli. Anhänger des Ex-Präsidenten wollen die Entscheidung der Jury nicht hinnehmen. In sozialen Netzwerken rufen sie zu Protesten und Gewalttaten auf. 31.05.2024
Grimmiger Neugeborener aus Ohio "Grumpy Baby" erobert die Herzen im NetzSieben Tage nach der Geburt hat ein kleiner Junge in den USA ein Shooting bei einer Fotografin - und wirkt alles andere als begeistert davon. Mit seinem starken Gesichtsausdruck verzaubert der niedliche Griesgram nicht nur seine Eltern, sondern Millionen.25.05.2024
Den Ton nicht getroffen SPD löscht Insta-Post zu Sylter Rassismus-EklatGut gemeint, aber nicht gut gemacht ist ein Instagram-Post der SPD zum rassistischen Hetzgesang auf Sylt. Zahlreiche Kommentatoren äußern ihren Unmut, dann zieht die Partei den unglücklich formulierten Beitrag zurück.25.05.2024
Video geht viral Ehemann bringt Frau fast um Halbmarathon-SiegEin Tiktok-Clip zeigt den Zieleinlauf eines Halbmarathons in Brasilien und geht viral. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer geht es dabei weniger um den sportlichen Erfolg als um eine kleine Szene, die sich am Rande abspielt und die eine Frau beinahe den Sieg kostet.23.05.2024
"Vereinigtes Reich" Video auf Trump-Account mit Nazi-Rhetorik löst Empörung ausIn einem Wahlkampfvideo, das er auf seiner Online-Plattform "Truth Social" veröffentlicht, stellt Donald Trump ein "vereinigtes Reich" in Aussicht. Die Wortwahl sorgt für Empörung. Die Kritik: Der Ex-Präsident verwende Nazi-Rhetorik. Trumps Wahlkampfteam gibt sich ahnungslos.21.05.2024
Truth Social macht kaum Umsatz Trumps Medien-Unternehmen meldet horrenden VerlustEx-US-Präsident Trump sorgt mit seinem sozialen Netzwerk Truth Social anfangs für Furore. Als das Unternehmen dahinter an die Börse geht, schlagen Hunderttausende Trump-Fans zu. Das Interesse schlägt sich aber nicht im Umsatz nieder, wie vorgelegte Quartalszahlen zeigen - im Gegenteil. 21.05.2024
Freut euch, Fußballfans! Der DFB könnte alles noch viel, viel schlimmer machenEM-Nominierungen bei Instagram oder beim Bäcker nebenan? Heute alles möglich. Dem DFB gelingt ein weiterer Marketing-Coup, indem er die Nationalspieler unter die Fans mischt. Wer sich über die Inszenierung aufregt, sollte schleunigst bei Jürgen Klinsmann oder Jogi Löw nachfragen.14.05.2024Ein Kommentar von David Bedürftig
Entschuldigung folgt prompt Apple erzürnt mit iPad-WerbungEin Werbeclip für das neue iPad soll die Stärke des Pro-Modells demonstrieren. Statt Begeisterung löst Apple damit allerdings Empörung aus. Denn in dem Video werden Werkzeuge der Kreativität zerquetscht. Der Konzern zeigt sich schuldbewusst.10.05.2024