Der englische Fußball-Nationalspieler Kieran Trippier wird von seinem Verband wegen Regelverstößen im Zusammenhang mit Sportwetten lange gesperrt. Sein Verein Atlético Madrid ist damit ganz und gar nicht einverstanden - und bekommt seinen Spieler zumindest kurzfristig wieder spielberechtigt.
Der Markt für Sportwetten boomt. Doch wer in Deutschland wettet, tut das meist illegal. Ein neues Gesetz soll das ändern. Das hat nicht nur Auswirkungen für Tipper, sondern möglicherweise auch für den Sport.
Ein Mann aus der Ukraine tritt bei einem Turnier an, bei dem es um Zähler für die Weltrangliste geht - und gewinnt keinen einzigen Punkt. Er soll auch kein Tennisspieler sein, sondern sich mit Sportwetten beschäftigen und auf seine eigene Niederlage gesetzt haben. Von David Bedürftig
Beim Football-Ereignis des Jahres in der Nacht von Sonntag auf Montag können Amerikaner nicht nur beim Spiel mitfiebern, sondern erstmals auch legal Sportwetten abschließen. Die Wettbüros setzen auf großen Ansturm.
In Dortmund kommt das Who is Who der Darts-Szene zur European Championship zusammen. Darts boomt in Deutschland nicht nur bei den Fernsehzuschauern. Wie stehen die Chancen des Gastgebers auf den Titel?
Auf Teilnehmer von Tippspielen zur Fußball-WM wartet viel Ruhm, bei Sportwetten im Glücksfall viel Geld. Unzählige Wissenschaftler versuchen, den WM-Ablauf mit vielen Daten vorherzuberechnen - sie haben dabei einen klaren Favoriten.
Mit drei Bomben soll Sergej W. versucht haben, Spieler von Borussia Dortmund zu ermorden, um sich über eine Wette am Kapitalmarkt zu bereichern. Beim Prozessauftakt schweigt der Angeklagte - und sein Verteidiger will von einem gezielten Attentat nichts wissen.
Gesetzlich Krankenversicherte haben künftig mehr Auswahl bei Hilfsmitteln. Wer Drohnen verwendet, muss sich an klare Regeln halten und für E-Zigaretten-Dampfer gibt es neue Vorgaben. Diese und andere Neuregelungen treten zum neuen Monat in Kraft.
Droht dem deutschen Fußball der nächste Wettskandal? Eine Studie macht jedenfalls Auffälligkeiten bei Spielen von drei Schiedsrichtern aus. Das muss jedoch erst einmal nichts heißen - und deswegen glaubt der DFB auch, nicht handeln zu müssen.
Sein Abgang bei Gladbach war unrühmlich, nun hat Lucien Favre einen neuen Arbeitgeber. Der ist begeistert vom Schweizer. Auch Dortmund hat offenbar ein neues Juwel auf der Liste. Und laut Wettquote gewinnt Real Madrid den Pokal in der Champions League.