Etappensieg für Trump Supreme Court erlaubt US-Regierung Massenentlassungen Tausende Bundesbedienstete haben seit Trumps Amtsantritt ihren Job verloren, vielen weiteren droht dasselbe Schicksal. Ein kalifornisches Gericht hatte die Massenentlassungen im Mai gestoppt. Doch nun gibt der Supreme Court der US-Regierung zumindest vorläufig grünes Licht. 09.07.2025
Restrukturierungsplan in Europa Daimler Truck will 5000 Stellen in Deutschland streichenDaimler Truck rechnet im Rahmen des Sparprogramms im Europageschäft in Deutschland mit einem signifikanten Stellenabbau. Bis 2030 sollen ungefähr 5000 Stellen wegfallen. Gemäß der Vereinbarung sollen natürliche Fluktuation und erweiterte Angebote zur vorzeitigen Altersteilzeit genutzt werden.08.07.2025
Verhandlungen mit Arbeitnehmern BASF spart Millionen am Stammsitz - aber nicht beim WeinkellerDer weltgrößte Chemiekonzern will im Stammwerk bis Ende nächsten Jahres mehr als eine Milliarde Euro sparen. Tausende Stellen werden gestrichen. Die Verhandlungen über eine neue Standortvereinbarung laufen. Doch es gibt Bereiche, die tastet der Dax-Konzern nicht an.14.06.2025
"Beschleunigter Strukturwandel" Viele Firmen rechnen mit Stellenabbau wegen KINoch hält sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt in Grenzen. Einer Studie des Ifo-Instituts zufolge rechnet jedes vierte Unternehmen aber damit, dass die KI in den kommenden Jahren Angestellte ersetzen wird. Nur in einem Bereich werden mehr Jobs erwartet. 05.06.2025
Streik der Erntehelfer US-Bananenkonzern Chiquita entlässt alle Mitarbeiter in PanamaWährend Protesten gegen eine Rentenreform entlässt Chiquita im Mai bereits Tausende Erntehelfer in Panama. Ein Gericht erklärt den Streik für illegal. Weil die Arbeit noch immer ruht, will der US-Bananenriese jetzt auch seinen übrigen Arbeitern im Land kündigen. 03.06.2025
Stahlproduktion ist zu teuer Thyssenkrupp Steel hält am Abbau von 11.000 Stellen festThyssenkrupp will sich neu aufstellen. In der Stahlsparte des Konzerns sollen Tausende Stellen abgebaut werden. Daran ändert auch ein Streit mit der Gewerkschaft IG Metall nichts. Thyssenkrupp Steel will die betroffenen Mitarbeiter jedoch unterstützen. 02.06.2025
"Zerschlagungsgerüchte schaden" NRW-Wirtschaftsministerin besorgt um ThyssenkruppBerichte über drastische Umbaumaßnahmen bei Thyssenkrupp schrecken die Landesregierung in Düsseldorf auf. Die grüne Wirtschaftsministerin warnt vor Zerschlagungsplänen und Jobabbau. Die Konzernspitze stellt ihre Pläne vor, allerdings fehlen Hinweise zu möglichen Stellenstreichungen. 27.05.2025
Rund jeder sechste Bürojob Volvo baut weltweit 3000 Stellen abDie Batterie-Strategie von Volvo geht nicht auf. Vor kurzem muss Chef Jim Rowan deshalb seinen Platz räumen. Und jetzt trifft es die Belegschaft: Tausende Stellen werden gestrichen. Den Fokus richtet der Autobauer zudem wieder auf andere Fahrzeugtypen.26.05.2025
Ifo sieht noch keine Trendwende Weniger deutsche Unternehmen planen StellenabbauGeht das zarte Pflänzchen Konjunktur auf? Nachdem die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal bereits ein kleines Wachstum erzielt, sind die Unternehmen wieder optimistischer. Laut Job-Barometer des ifo-Instituts wollen weniger von ihnen Stellen abbauen. Auch ein anderer Indikator zeigt nach oben. 26.05.2025
Marinewerft soll an die Börse Thyssenkrupp steht vor Zerschlagung und StellenabbauThyssenkrupp ist eines der deutschen Industrie-Urgesteine. Allerdings kommt der Konzern in den vergangenen Jahren in schweres Fahrwasser. Einem Bericht zufolge soll der Konzern zerschlagen werden. Die Stahlsparte soll verkauft werden. Die Marinewerft geht demnach an die Börse. In der Zentrale wird es personell zudem finster.26.05.2025