Steuerpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuerpolitik

imago0309524776h.jpg
19.01.2024 20:36

Ärger bei SPD und Grünen FDP sperrt sich gegen Kindergelderhöhung

Finanzminister Lindner plant eine Erhöhung des Kinderfreibetrags, will das zuletzt deutlich gestiegene Kindergeld aber nicht erneut anheben. Bei SPD und Grünen sorgt der Plan für Verstimmung, weil Familien mit hohem Einkommen davon profitieren. Die FDP widerspricht.

442099984.jpg
15.01.2024 16:00

Mächtig lauter Protest in Berlin Vereint im Zorn über die Ampel

Der Bauernprotest in Berlin geht weit über die Landwirte hinaus. Nicht nur frustrierte Spediteure und Handwerker reihen sich ein. Sie alle eint die Forderung nach einem Ende der Regierungskoalition. Wo bei vielen Demonstranten nachvollziehbarer Frust herrscht, ist es bei manchen blanker Hass. Von Sebastian Huld und Lukas Wessling

438169150.jpg
18.12.2023 10:23

Entlastung der 95 Prozent Kühnert fordert Einkommenssteuerreform

SPD-Generalsekretär Kühnert schießt gegen das Versprechen der FDP, laut dem es keine Steuererhöhungen für Reiche geben soll. Niedrige Steuern für die reichsten fünf Prozent sollten nicht der Mehrheit der Deutschen zur Last fallen, "die durch ihr Einkommen nicht superreich werden", so Kühnert.

438009802.jpg
10.12.2023 16:03

Fünf Lehren des SPD-Parteitags Lasst uns links und Ampel sein

Es ist das erhoffte Signal der Geschlossenheit, das die Sozialdemokraten von ihrem Bundesparteitag senden. Die Delegierten verabschieden eine Reihe von Forderungen, die die Partei deutlich links der eigenen Regierung positionieren. Kurskorrekturen im Bund sind eher kein Thema. Kritik hat es schwer. Von Sebastian Huld

ead3508634d47e00936831933b46bd6a.jpg
08.12.2023 18:21

Juso-Vorschlag setzt sich durch SPD will Superreichen ans Vermögen

Überraschender Schwenk beim Bundesparteitag der SPD: In gleich zwei Punkten setzen die Jusos weitreichende Änderungen im Leitantrag zu den politischen Vorhaben der kommenden Jahre durch. Das betrifft einmal die Reform der Schuldenbremse und - noch bedeutsamer - die Besteuerung großer Vermögen. Von Marc Dimpfel und Sebastian Huld, Berlin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen