Kampf gegen den Tabak WHO: 15 Millionen Jugendliche abhängig von E-Zigaretten Dass Nikotin ein ernsthaftes Risiko darstellt, ist nichts Neues. Dennoch unterschätzen besonders junge Menschen die Gefahren oft - Rauchen ist bei ihnen laut einer Schätzung so beliebt wie nie. Die WHO fordert nun verschärfte Regeln.13.11.2025
Geldanlage und Klimaschutz Das sind die besten Broker für nachhaltige ETF-SparpläneSparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Immer mehr Menschen wünschen sich eine solche Kombination für ihre Geldanlage. Die FMH-Finanzberatung hat empfehlenswerte Anbieter für klimafreundliche ETF ermittelt.21.10.2025
Verband appelliert an Merz EU-Kommission dementiert Plan eines FilterzigarettenverbotsDie gesundheitsschädlichen Filterzigaretten sollen einem Medienbericht zufolge in der EU verboten werden. Doch die zuständige Kommission entgegnet, sie plane keinen Vorstoß in diese Richtung. Die Tabakwirtschaft nennt das Dementi "wenig glaubwürdig" und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. 15.10.2025
"Attraktivität verringern" Bericht: EU-Rat will Verbot von Filterzigaretten empfehlenRauchen erhöht erwiesenermaßen das Krebsrisiko. Die EU-Kommission will den Anteil der Raucher in der Bevölkerung laut ihrem erklärten Ziel auf fünf Prozent senken. Einem Bericht zufolge könnte dies nun mit einem Verbot durchgesetzt werden. 14.10.2025
Kritik an Brüsseler Plänen Tabakbranche warnt vor Schwarzmarkt-BoomDie Preise für Zigaretten könnten bald drastisch steigen - von 8,50 Euro auf über 12 Euro pro Packung. Branchenvertreter sprechen von einem "Konjunkturprogramm für Kriminelle", weil dann nicht mehr legal gekauft würde. Auch für den Staatshaushalt könnte sich einiges ändern. 18.09.2025
Tabakkonzern fehlen die Raucher Philip Morris schließt Ende Juli letztes deutsches WerkPhilip Morris ist der zweitgrößte Zigarettenhersteller der Welt. Die Produktion in Deutschland benötigt der Tabakkonzern jedoch nicht mehr: Nach Berlin gehen auch im Dresdner Werk die Lichter aus.25.07.2025
Eine Packung für 12 Euro? Zigaretten könnten bald deutlich teurer werdenFür die 16 Millionen Raucher in Deutschland wären es schlechte Nachrichten: Wenn sich die EU-Kommission durchsetzt, müssen sie bald tiefer in die Tasche greifen. Die Tabaklobby schäumt schon einmal, Gesundheitsexperten zeigen sich erfreut.18.07.2025
ESG, climate, responsible? Trotz strengerer Regeln ist Fondsnamen nicht immer zu trauenSeit Mitte Mai gelten neue, strengere Regelungen für die Bezeichnung von Fondsnamen. Einige Anbieter haben ihre Produkte daraufhin umbenannt. Trotzdem ist nicht alles grün, was vorgibt, grün zu sein.02.07.2025
Verkaufsverbot und Suchtgefahr Tabakfirmen rühren Werbetrommel für NikotinbeutelDie Tabakbranche drängt auf die Zulassung von Nikotinbeuteln in Deutschland und bewerben sie als weniger schädliche Alternative zu Zigaretten. Kritiker warnen jedoch vor den Risiken für junge Menschen und einer Verharmlosung von bisher unerforschten Folgen.23.02.2025
Alkohol, Tabak, Kokain Jeder Zehnte in Deutschland hat SuchtproblemDie Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen ist alarmiert: Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat ein Suchtproblem. Besonders besorgniserregend ist die Ausbreitung von Crack und Fentanyl. Die Suchthilfe steht vor existenziellen Herausforderungen.29.01.2025