Zank um Zigaretten EU-Parlament lehnt Empfehlung für Rauchverbote im Freien abDie EU-Kommission will den Europäerinnen und Europäern die Zigaretten abgewöhnen. Auch Rauchverbote im Freien sind für sie kein Tabu. Im Parlament hingegen regt sich Widerstand. Selbst eine Empfehlung an die Außengastronomie findet bei den Abgeordneten keine Mehrheit. 28.11.2024
Fabrikarbeiter bald ohne Job Tabakkonzern Philip Morris schließt letzte deutsche WerkeIn Europa wird immer weniger geraucht. Im kommenden Jahr will deshalb der börsennotierte Konzern Philip Morris seine beiden deutschen Produktionsstandorte schließen. Hunderte Angestellte in Berlin und Dresden stehen dann ohne Arbeit da.29.10.2024
Forderung des Drogenbeauftragten Gibt es Zigaretten bald nur noch in lizenzierten Läden?Das Rauchen ist in den vergangenen Jahrzehnten stark beschränkt worden. Der Drogenbeauftragte Blienert wirbt für noch weitergehende Regeln. Dass in Deutschland noch viele Zigarettenautomaten hängen, findet er falsch. Künftig sollte es schwerer sein, an Glimmstängel zu kommen, findet er.05.09.2024
"Rettung in letzter Sekunde" Ministerium rudert mit Regel für Shisha-Tabak zurückDer Schwarzmarkt für Wasserpfeifentabak boomt. Mit einer Pflicht für Kleinpackungen wollen Bundesfinanzministerium und Zoll eigentlich dagegen vorgehen. Daraufhin bricht jedoch der legale Markt ein. Jetzt ziehen die Behörden die Reißleine. 20.06.2024
Weitere Maßnahmen gefordert Drogenbeauftragter für Verbot von Einweg-E-ZigarettenJedes Jahr sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen an den Folgen von Tabak- und Nikotinkonsum, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Blienert. Auch würde das Rauchen Wirtschaft und Umwelt belasten. Blienert dringt auf mehr Maßnahmen dagegen. 31.05.2024
Kunterbunt mit Bonbon-Geschmack Kinder als Zielgruppe? E-Zigarettenverband empört über VorwurfDie WHO wirft der Tabakindustrie vor, Kinder gezielt abhängig von E-Zigaretten zu machen. In der Kritik stehen vor allem die süßen Geschmacksrichtungen und die bunte Vermarktung. Nun wehrt sich der Verband: Weder die Werbung noch Zigaretten mit Kaugummi-Geschmack seien für Minderjährige bestimmt.24.05.2024
"Geschichte wiederholt sich" WHO: Tabakindustrie will Kinder süchtig machenSie sind kunterbunt, schmecken nach Süßigkeiten und machen extrem süchtig: Mit E-Zigaretten will die Tabakindustrie laut der WHO Kinder zu lebenslangen Abhängigen machen. Besonders bedenklich sei die Situation in Europa.23.05.2024
70 Millionen gegen Zigaretten Internationaler Fonds gegen Tabakkonsum vereinbartRauchen kann tödlich sein. Die WHO sucht entsprechend seit Jahren Wege, Konsumenten von der Zigarette abzubringen. Nun beschließt die internationale Gemeinschaft einen Fonds, um das Ganze zu unterstützen.16.02.2024
Stattdessen wird mehr gedampft Zigarettenabsatz hat sich seit 1991 mehr als halbiertMediziner können sich freuen, die Tabakindustrie hingegen nicht: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sinkt der Absatz von Zigaretten im Jahr 2023 um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dafür werden Zigarettenalternativen immer beliebter. 26.01.2024
Geht's auch besser? ESG-ETF: Nachhaltigkeitsfonds investieren kaum grünerWeniger, nachhaltiger, umweltfreundlicher: Viele Menschen konsumieren an der einen oder anderen Stelle bewusst. Auch bei der Geldanlage geht das. Doch nicht jede Verheißung hält, was sie verspricht.11.01.2024