Stellenabbau ohne Kündigungen Thyssenkrupp-Steel-Sanierung: IG Metall stimmt Sparkurs zuUm den Stahlriesen Thyssenkrupp Steel zu retten, einigen sich die Unternehmensführung und die Gewerkschaft auf einen Sanierungsplan. Die IG Metall spricht von schmerzhaften Elementen, die aber verhindern, dass es beim Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen zu Kündigungen kommt.12.07.2025
Keine weiteren Streiks Einigung bei Schlichtung für Flughafen-BodendiensteIm März legen Streiks an mehr als einem Dutzend Airports in Deutschland den Flugverkehr lahm. Die Verhandlungen stocken, doch nun gibt es offenbar den Durchbruch in der Schlichtung. Demnach soll der Abschluss im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen übernommen werden.25.04.2025
Erfolg nach Schlichtung BVG und Verdi in Berlin einigen sich auf TarifabschlussSeit Januar stehen bei mehreren Streiks insgesamt acht Tage Busse, Trams und U-Bahnen in der Hauptstadt still. Die Gewerkschaft Verdi versucht, für ihre 16.000 Mitglieder eine erheblich bessere Entlohnung durchzusetzen. Danach sieht es zunächst nicht aus. Schlichter müssen eingreifen - mit Erfolg. Eine letzte Hürde bleibt.10.04.2025
Mehr Stunden, weniger Lohn Zalando-Arbeiter streiken für faire ArbeitsbedingungenNach mehreren Protesten im Sommer 2024 gehen die Streiks bei Zalando in Mönchengladbach in die nächste Runde. Die Mitarbeiter beklagen unfaire Bezahlung und eine zu lange Wochenarbeitszeit. Das Unternehmen sieht sich bislang nur zu wenigen Zugeständnissen bereit. 09.04.2025
Nach vielen "Auf und Abs" Aufatmen für Berliner Pendler? Einigung im Tarifstreit in SichtZwei Streiks kosten Pendler in Berlin ziemlich viele Nerven. Die Chancen, dass keiner mehr hinzukommt, sollen jetzt gut stehen. BVG und Verdi beraten über einen Vorschlag der Schlichter. Beschäftigte können wohl einen deutlichen Gehaltsanstieg erwarten.08.04.2025
Gehälter für 16.000 Angestellte Schlichter legen Vorschlag zur Einigung im Berliner BVG-Streit vorInsgesamt acht Tage mussten Berliner in diesem Jahr schon auf Busse, Trams und U-Bahnen verzichten. Im Tarifstreit kam es immer wieder zu Ausständen. Jetzt schlagen die Schlichter konkrete Anpassungen an den Positionen vor. Ein unbefristeter Streik droht dennoch.07.04.2025
Keine Einigung im Tarifstreit BVG-Beschäftigte stimmen für unbefristete Streiks im Berliner ÖPNVIm Tarifstreit zwischen Verdi und den Berliner Verkehrsbetrieben läuft derzeit eine Schlichtung. Bislang gibt es noch keine Einigung zwischen den beiden Parteien - trotz prominenter Vermittler. Die BVG spricht von "realitätsfremden" Forderungen. Ein Scheitern der Schlichtung könnte schwerwiegende Folgen haben. 04.04.2025
Konflikt im öffentlichen Dienst Schlichter schlagen zweistufiges Lohnplus vorMehrere Tage tagt die Schlichtungskommission im Tarifstreit zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern. Jetzt liegt ein Ergebnis vor: Das Gremium empfiehlt einen Abschluss, der in zwei Stufen die Gehälter anhebt. 28.03.2025
Festgefahrener Tarifstreit Ramelow und Platzeck sollen zwischen BVG und Verdi schlichtenDie Gewerkschaft Verdi und die Berliner Verkehrsbetriebe finden im schwelenden Tarifstreit nicht zueinander. Jetzt kommt es zu einem Schlichtungsverfahren. Die Hoffnungen ruhen nun auf den Schultern der ehemaligen Ministerpräsidenten Platzeck und Ramelow.27.03.2025
Neue "Leitplanken" gefordert Haben lange Streiks bei Bus und Bahn bald ein Ende?Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall spricht sich für strengere gesetzliche Regelungen bei Warnstreiks aus. Massive Arbeitskämpfe wie zuletzt bei Bus und Bahn sollen demnach erst nach dem Scheitern der Schlichtung zulässig sein.26.03.2025