Für die Beschäftigten der Länder Anstehende Tarifrunde: Verdi-Chef zieht rote LinieDie Tarifrunde für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst startet in der kommenden Woche. Verdi-Chef Werneke macht schon mal klar, unter welcher Linie man auf keinen Fall abschließen wolle - und wann man mit Warnstreiks einsteigen will.24.11.2025
1,2 Millionen Beschäftigte Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für Öffentlichen Dienst der LänderIm Dezember starten die Tarifverhandlungen für 1,2 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder. Die Gewerkschaft Verdi wartet offenbar mit einer deutlichen Forderung auf. 17.11.2025
Streik geht weiter Boeing-Belegschaft lehnt viertes Tarifangebot abSeit August streikt in mehreren US-Werken des Flugzeugbauers Boeing die Belegschaft für den Bau von Kampfjets. Auch ein viertes Angebot des Arbeitgebers lehnen die Mitarbeiter ab. Der Konzern sucht bereits Ersatzkräfte auf dem Arbeitsmarkt. 27.10.2025
Gewerkschaft gibt Gespräche auf Piloten-Streik bei der Lufthansa wird wahrscheinlicherÜber Wochen und Monate verhandelt die Vereinigung Cockpit mit der Lufthansa-Führung über die betriebliche Altersvorsorge der Piloten. Nach einer Urabstimmung über Streiks gibt es weitere Gespräche. Jetzt scheitern auch diese. Flugreisende müssen bangen.24.10.2025
Lohngerechtigkeit vor Gericht Frauen müssen sich nicht mit Mittelwert bei Bezahlung begnügenFrauen müssen bei gleicher Arbeit so wie Männer bezahlt werden. Doch oft wird über die Messlatte dafür gestritten. In einem Fall von Daimler Truck hat das Bundesarbeitsgericht grundsätzlich geurteilt.23.10.2025
Gutes Sommergeschäft trotz Zölle Adidas meldet Rekordumsatz - Tarif-Streit droht zu eskalierenMehr als 6,6 Milliarden Euro Umsatz meldet Adidas im dritten Quartal - trotz belastender US-Zölle. Doch Streiks könnten den Sportartikel-Hersteller aus der Puste bringen. Angesichts des erhöhten Gewinnausblicks 2025 fordert die Gewerkschaft die Rückkehr zur Tarifbindung. Der Dax-Konzern spricht von Populismus.21.10.2025
500.000 Beschäftigte IG BAU fordert 15 Prozent mehr Lohn in der LandwirtschaftAuf deutschen Höfen, in Ställen und auf den Feldern arbeiten knapp 900.000 Menschen - die Mehrheit als angestellte Arbeitnehmer., Tendenz steigend Für sie beginnen nun Tarifverhandlungen. Die zuständige Gewerkschaft fordert ein sattes Lohnplus bei kurzer Laufzeit.14.10.2025
Kürzere Dauer, mehr Beteiligte Streiks lassen 2024 knapp 950.000 Arbeitstage ausfallenMit 26 Streiks weniger als 2023 fällt die Streikbilanz 2024 moderater aus. Doch die Zahl der Teilnehmenden steigt auf fast eine Million. Langwierige Konflikte wie bei Amazon oder Zalando bleiben für die Gewerkschaften weiterhin ein Problem.11.09.2025
"Die Stimmung kippt" Tausende VW-Beschäftigte kehren der IG Metall den RückenAus Frust über den jüngsten Tarifabschluss sollen einem Medienbericht zufolge seit Jahresbeginn mehr als 2000 Mitarbeiter am Stammsitz Wolfsburg aus der Gewerkschaft ausgetreten sein, Tendenz steigend. Der mächtigen Arbeitnehmervertretung droht eine Zerreißprobe.15.08.2025
Historischer Tarifvertrag Döner-Riese Birtat legt Streit um bessere Bezahlung beiDie Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber "völlig willkürlich". Ein Warnstreik legt die Produktion zeitweise lahm - und mündet nun in einem Tarifvertrag.08.08.2025