Who is who der Branche Klage: Schlecker-Lieferanten sollen zahlenDie Klage hat es in sich: Der Insolvenzverwalter der einst größten deutschen Drogerie-Kette, Schlecker, will von etlichen früheren Lieferanten Millionen zurück. Darunter sind die ganz großen der Branche. Grundlage sind Ermittlungen von Kartellamt und EU.30.06.2016
Virtual Reality bei Tchibo Was kann die VR-Brille für 13 Euro?Wer Virtuelle Realität erleben will, braucht nicht unbedingt ein teures Markenprodukt. Bei Tchibo gibt's eine VR-Brille zum Selberbasteln schon für 13 Euro. Schnäppchen oder Mogelpackung - was bekommt man für das Geld?15.03.2016Von Johannes Wallat
Eigene Kollektion beim Kaffeeröster Helene Fischer wird zur VerkäuferinDa hat sich aber mal einer einen ganz besonderen Werbegag ausgedacht: Da Helene Fischer in einer Ladenkette fortan eine eigene Klamottenlinie vertreibt, spielt die Sängerin in einer Filiale für einen Tag Verkäuferin. Schlagerqueen undercover, sozusagen.23.02.2016
"Auf Entgiftungskurs" Greenpeace lobt DiscounterSaubere und schadstoffarme Textilien: Greenpeace honoriert die Bemühungen der Discounter Aldi, Lidl und Penny. Nach Angaben der Umweltorganisation will auch Kaufland nachziehen. Aber Greenpeace hat auch Grund zur Kritik.15.12.2015
Tchibo-Mitbegründerin Ingeburg Herz ist totDie großen Unternehmer der Nachkriegszeit sind fast ausnahmslos bereits tot. Ingeburg Herz gehörte zu den letzten, die in den Aufbaujahren der Republik bei den Pionieren dabei war - als Ehefrau.06.10.2015
Tchibo-Erbe wird 75 Günter Herz, der unbekannte MilliardärPferdeverrückt und erfolgsverwöhnt: So lässt sich Günter Herz, einer der reichsten Deutschen, beschreiben. Über Jahrzehnte führte er den Kaffeeröster Tchibo, formte ihn zu einem großen Handelskonzern. Mit 75 kümmert sich lieber um Pferde als um Kaffee.22.07.2015
20 bis 30 Cent höher Schwacher Euro treibt KaffeepreisDer Kursverfall des Euro verteuert Importwaren aller Art. Das macht sich nach und nach auch bei den Verbrauchern bemerkbar. Bei Tchibo steigen die Kaffee-Preise, obwohl Rohkaffee in Dollar billiger geworden ist.26.02.2015
Aktionsplan für Textildiscounter Berlin will Mindeststandards sichernWarum sauber, wenn's auch billig geht? Den bedenklichen Produktionsbedingungen in der Textilbranche soll mit einem Qualitäts-Bündnis der Garaus gemacht werden. Das Zauberwort heißt: Mehr Transparenz. Wer hier angesprochen wird, steht bereits fest.04.10.2014
Konsequenz aus Unglück in Bangladesch Textil-Konzerne wollen Arbeiter schützenEine ganze Reihe an Kleidungs-Händlern verpflichtet sich auf bessere Arbeitsbedingungen bei ihren Lieferanten. Ein Unglück wie das in Bangladesch, bei dem mehr als 1000 Menschen starben, soll so verhindert werden. Aber nicht alle großen Ketten machen mit.16.05.2013
Deutschland produziert Reichtum Zahl der Milliardäre steigtIn Deutschland gibt es mehr als 100 Milliardäre: Insgesamt tummeln sich unter den 500 Reichsten des Landes sogar 103 Personen oder Familien, die mehr als eine Milliarde Euro ihr Eigen nennen. Die Aufzählung Schwindel erregenden Reichtums deckt jedoch vor allem auf, wohin die große Masse das schwer verdientes Geld trägt.12.10.2010