"Jedes Maß verloren" CSU-Chef Seehofer entsetzt KoalitionspartnerCSU-Chef Seehofer schmäht die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel als "Herrschaft des Unrechts". In der SPD ist der Aufschrei groß, Generalsekretärin Barley zweifelt am Geschichtsbewusstsein des bayerischen Landesvaters.10.02.2016
"Würde sich in Nordkorea wohlfühlen" Petry stößt auf scharfen WiderspruchDie deutschen Grenzen schützen, notfalls auch mit der Waffe - das fordert AfD-Chefin Petry. SPD-Fraktionschef Oppermann erinnert das an die DDR, die Linke an eine andere Diktatur. Auch eine Polizeigewerkschaft übt scharfe Kritik.30.01.2016
"Ständig neue Querschläge" Oppermann: CSU steuert auf Koalitionsbruch zu"Wenn man sich nichts mehr zu sagen hat, dann schreibt man Briefe": Das angekündigte Schreiben aus Bayern sorgt für Zündstoff im Inneren der Großen Koalition. Offen spricht SPD-Politiker Oppermann von einem Bruch. "Wenn man klagt, dann ist es vorbei."26.01.2016
"Ankündigung des Koalitionsbruchs" SPD: Lösung der Krise immer schwieriger Die SPD sieht den Koalitionsfrieden in Gefahr. Die "Querschläge" vonseiten der Union bremsten eine Lösung der Flüchtlingskrise aus. Und tatsächlich drängt die Zeit: In den ersten drei Wochen des Jahres kommen fast so viele Flüchtlinge nach Griechenland wie im Juli 2015.26.01.2016
"CSU schürt Panik und Hysterie" SPD hat genug von "Chaostagen" der UnionCDU und CSU streiten weiter öffentlich um die Flüchtlingspolitik. Die Sozialdemokraten zeigen sich davon ziemlich genervt. Fraktionschef Oppermann wirft der CSU Panikmache vor. Merkel müsse jetzt durchgreifen, fordert er.20.01.2016
SPD-Kanzlerkandidatur Gabriel hat es nicht mehr so eiligIm Oktober rief Sigmar Gabriel sich selbst zum Kanzlerkandidaten der SPD aus. Jetzt tritt er auf die Bremse: "Über die Kanzlerkandidatur entscheiden wir Anfang 2017."20.12.2015
Vorschläge zur Sterbehilfe Streit um "Kriminalisierung" von ÄrztenDurch die Neuregelung der Sterbehilfe darf das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient nicht belastet werden. Darin sind sich alle Abgeordneten einig. Wie das gewährleistet werden kann, ist jedoch umstritten.03.11.2015
Familien anerkannter Asylbewerber CDU will keine ZuzugschrankenMit 800.000 Flüchtlingen rechnet die Bundesregierung 2015. Aber die Stimmen, die mit einem wesentlich höheren Zuzug rechnen, in der Großen Koalition werden lauter. Genaue Zahlen? Fehlanzeige. Konkret sind dagegen Forderungen aus der SPD an Kanzlerin Merkel.06.10.2015
Alle gegen Merkel Die SPD spielt ein bisschen Seehofer-BluesWochenlang konnte sich die Kanzlerin in der Flüchtlingskrise stärker auf die SPD verlassen als auf die CSU. Doch nun ändert die Parteispitze um Vizekanzler Gabriel die Tonart. Das sorgt für Zoff bei den Genossen.05.10.2015Von Christian Rothenberg
Fachpolitiker: "Das ist Populismus" Oppermann schlägt sich auf Seite der CSUWie viele Flüchtlinge soll Deutschland noch aufnehmen? Der SPD-Fraktionschef schlägt sich auf die Seite der CSU und fordert von Merkel eine "unmissverständliche Botschaft" angesichts der "dramatischen Lage". Der zuständige Fachpolitiker widerspricht.03.10.2015