Immer weniger große Aasfresser Geier-Sterben bedroht Gesundheit der MenschenVom weltweiten Artensterben sind auch große Aasfresser wie Geier, Bären und Haie betroffen. Das hat zum Teil schwerwiegende Folgen, auch für die Gesundheit der Menschen. Ein Forschungsteam warnt davor - und liefert gleich noch eine Reihe von Lösungsansätzen. 17.06.2025
Missbrauchsskandal in Australien 42 Schläge in 30 Sekunden: Dressurreiter für "brutale Auspeitschung" gesperrtEklat um Tierquälerei in Australien: Der olympische Dressurreiter Heath Ryan wird von allen Reitturnieren suspendiert, nachdem ein Video gezeigt hatte, wie er wiederholt mit einer Peitsche auf ein Pferd einschlug. Während Ryan Empörung entgegenschlägt, verteidigt sich der Reiter.14.06.2025
Jagd trotz besonderen Schutzes Sylt gibt Goldschakal zum Abschuss freiMenschen kriegen sie kaum zu Gesicht, doch seit Jahren breiten sich Goldschakale in Deutschland aus. Auf Sylt hat der kleine Bruder des Wolfes mehrere Lämmer gerissen. Ausnahmsweise setzen die Behörden darum Jäger auf die eigentlich geschützten Tiere an. 07.06.2025
"Polizeiruf 110" im Schnellcheck In der Natur des Menschen?In Rostock geht es um die großen Fragen: Liegt die Lust am Töten in unseren Genen? Wie die Väter, so die Söhne und Töchter? Werden wir "Böse geboren"? Der fünfte gemeinsame Fall von Böwe und König bietet brutal gute Krimi-Unterhaltung.24.05.2025Von Ingo Scheel
Peta protestiert Söder amüsiert sich beim SchweinewettgrillenBereits vorab sorgt das Wettgrillen in Niederbayern für Proteste einer lokalen Veganer-Gruppe. Angesichts der vielen Grillsäue erhitzen sich nun auch die Gemüter einer Tierschutzorganisation. Derweil lässt es sich Bayerns Regierungschef Söder als bekennender Fleischesser auf dem Fest gut schmecken. 24.05.2025
Bestand sinkt weiter Extremwetter tötet immer mehr MaulwürfeKinder finden ihn niedlich, Gartenbesitzer oft lästig: den Maulwurf. Obwohl er streng geschützt ist, hat es der Buddler trotzdem schwer. Klimawandel, Gülle auf Feldern, Pestizide, starke Bebauung und versiegelte Flächen machen ihm kräftig zu schaffen. Wie viele Maulwürfe gibt es noch?16.05.2025
Schutzstatus abgesenkt EU-Parlament erlaubt mehr Wolf-Abschüsse Die Zahl der von Wölfen angegriffenen Nutztiere steigt. Bislang ist der Wolf in der EU aber "streng geschützt" - es gelten strikte Jagdregeln. Nun senkt das Europäische Parlament den Schutzstatus herab. Diese Entscheidung stößt auch auf Kritik. 08.05.2025
Nach Großbrand in Australien Scharfschützen erschießen 700 Koalas aus HelikopternSie sind eins der wichtigsten Wahrzeichen Australiens: Koalas. Doch jetzt lässt die Regierung Hunderte der niedlichen Tiere erschießen - angeblich, um ihr Leid zu lindern. Denn nach einem verheerenden Buschbrand sind viele Koalas verletzt oder leiden an Hunger. Tierschützer kritisieren die Aktion stark.30.04.2025
Klimawandel bedroht Wildtiere Wenn Eichhörnchen halb verdurstet von Bäumen fallenNach einem viel zu milden Winter leiden viele Wildtiere unter einem extremen Nahrungs- und Wassermangel. Igel sind bereits vom Aussterben bedroht. Doch auch immer mehr Eichhörnchen werden völlig entkräftet aufgefunden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, wie man diesen Tieren helfen kann. 26.04.2025Von Laura Stresing
Fische, Mäuse, Affen in Laboren Warum immer noch Tierversuche gemacht werdenJedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Million Tiere bei wissenschaftlichen Versuchen eingesetzt. Kritiker und Kritikerinnen sind überzeugt, dass das nicht mehr sein muss. Forschende beziehen zum "Tag des Versuchstiers" Stellung und beantworten die wichtigsten Fragen dazu.24.04.2025