Zum dritten Mal binnen vier Jahren stehen sich im Finale der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS die Teams aus Seattle und Toronto gegenüber. Fast 60 Minuten passiert nichts, dann aber fallen vier Tore. Am Ende jubelt die Elf, die bereits die Top-Mannschaft der Vorrunde ausgeschaltet hat.
Erst völlig überraschend NBA-Champion mit den Toronto Raptors, und jetzt zum zweiten Mal Basketball-Weltmeister mit Spanien. Der ewige Marc Gasol erlebt mit 34 Jahren das erfolgreichste und beste Jahr seiner Karriere. Vergleichen will er die Erfolge aber nicht miteinander.
Die Arbeit als Schauspielerin kann einen nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental ganz schön fordern. In einem Interview beschreibt Nicole Kidman, wie es ihr damit ergeht, wenn sie sich in ihre Rollen einfühlt und wie sie durch sie erlebte Traumata verarbeitet.
Auch das erste Match nach dem frühen Wimbledon-Aus geht verloren, Tennisspielerin Angelique Kerber findet derzeit einfach nicht mehr in die Spur. In Toronto fehlt aber nicht nur der Trainer, es fehlt viel mehr. So beflügelt Kerber nicht einmal ein begeisternder Auftakt.
Ihr Erfinder soll mit Gummi im Waffeleisen seiner Frau experimentiert haben. Lediglich ein Dutzend Exemplare wurden überhaupt produziert. Die Nike-Treter namens "Moon Shoe" sind legendär - und teuer. Ein passionierter Sammler greift trotzdem zu.
Als eine Passagierin aus ihrem Schlaf erwacht, ist sie längst am Ziel angekommen. Um sie herum ist es im Flugzeug inzwischen leer, dunkel und kalt. Auch von der Besatzung fehlt jede Spur. Dass sie zufällig von einem Flughafenangestellten entdeckt wurde, verdankt sie einer Taschenlampe.
Das gab es noch nie. Und das ist vielleicht noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ein kanadisches Team gewinnt den Titel in der NBA. Die Toronto Raptors entthronen die Golden State Warriors - und sorgen in ihrer Heimat für nie gekannte Basketball-Euphorie. Von Heiko Oldörp
Zum ersten Mal in der Geschichte der NBA kommt der Champion aus Kanada: Im sechsten Finalspiel der nordamerikanischen Basketball-Meisterschaft gelingt den Toronto Raptors der entscheidende Sieg gegen Titelverteidiger Golden State Warriors. Etwas getrübt wird der Triumph durch die Verletzung eines Superstars.
Die Warriors werden ihrem Namen gerecht und kämpfen sich in der Finalserie der NBA denkbar knapp zurück. Mit einem Punkt Vorsprung sichern sich die Kalifornier ihren zweiten Sieg gegen die Toronto Raptors. Das Team aus Kanada vergibt somit seine erste Chance auf den Titel.
Bis zum dritten Viertel liegen die Raptors zurück - dann dreht Superstar Kawhi Leonard auf. Mit dem Sieg bei Golden State führt das Team aus Toronto 3:1 und braucht noch einen Sieg, um den ersten Titel überhaupt nach Kanada zu holen. Dann werde Toronto "durchdrehen".
Wichtiger Auswärtssieg für die Toronto Raptors: Im dritten Duell der NBA-Finals geht der Außenseiter gegen ersatzgeschwächte Warriors wieder in Führung. Auch Basketball-Superstar Stephen Curry kann trotz einer Gala-Vorstellung die Niederlage der Kalifornier nicht verhindern.
Die Finalserie der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA verspricht Spannung. Im zweiten Duell zwischen Meister Golden State Warriors und den Toronto Raptors sorgen zwei Superstars für den Unterschied. Einer von ihnen droht allerdings in den kommenden Spielen auszufallen.
Außenseiter Toronto gelingt in der Finalserie um die Basketball-Krone der NBA ein Auftakt nach Maß. Die Raptors legen mit einem Heimsieg gegen Titelverteidiger Golden State vor. Bei den Warriors ruht die Hoffnung auf der Rückkehr eines Superstars.