Organ blieb 38 Tage im Patienten Schweineleber in lebenden Menschen transplantiertNach Herz und Niere nun auch Leber: In China transplantieren Ärzte erstmals eine Schweineleber in einen lebenden Menschen. Die Operation verläuft erfolgreich, 38 Tage später muss das Organ jedoch wieder entfernt werden. Anlass zu vorsichtigem Optimismus sehen Experten dennoch.09.10.2025
Neun Tage lang funktionsfähig Erstmals Lunge eines Schweins in Mensch transplantiertDa die Zahl menschlicher Organspenden bei Weitem nicht ausreicht, versuchen Mediziner, Organe von Tieren für Transplantationen zu nutzen, etwa von Schweinen. Bei der Lunge ist das besonders schwierig. Chinesischen Ärzten ist ein solcher Eingriff gelungen - allerdings nur für einige Tage.25.08.2025
"Es ist eine Weltpremiere" Hirntoter Mensch erhält erstmals SchweineleberAngesichts des Mangels an Organspenden sollen Schweine künftig einmal als Spender dienen - nun ist chinesischen Forschern ein wichtiger Schritt auf diesem Weg gelungen. Die weltweit erste Transplantation einer Schweineleber in einen Menschen liefert wichtige Erkenntnisse. 27.03.2025
Mehrheit für Widerspruchslösung? Bundesrat startet Initiative für neue OrganspenderegelEs gibt einen neuen Versuch, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Mit der Widerspruchslösung soll jeder als Spender gelten, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. NRW-Gesundheitsminister Laumann zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Reform durchsetzen lässt.24.06.2024
Genetisch modifiziertes Organ Erster Patient mit Schweineniere ist totAls erstem lebenden Menschen wird Richard Slayman vor einigen Wochen erfolgreich eine genetisch modifizierte Schweineniere transplantiert. Der 62-Jährige überlebt den Eingriff zunächst. An diesem Wochenende kommt dann allerdings die Todesnachricht. Seine Angehörigen sind dennoch dankbar.12.05.2024
Bilanz nach einem Monat Knapp 100.000 Menschen tragen sich in Organspende-Register einMehr als 8000 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Die Bereitschaft, nach dem Tod eins freizugeben, ist in Deutschland nicht groß. Das Bundesgesundheitsministerium will das ändern und startete im März ein Online-Register - mit Erfolg.19.04.2024
Medizinischer Durchbruch Empfänger von Schweineniere aus Klinik entlassenErstmals in der Geschichte wird einem Menschen eine modifizierte Schweineniere eingepflanzt. Nach nur zwei Wochen kann er das Krankenhaus verlassen. Durch den Fall können Hunderttausende Menschen hoffen, schneller an eine Niere zu gelangen. Kritiker warnen dagegen vor neuen Krankheitserregern.04.04.2024
"Meilenstein" für Schwerkranke Ärzte transplantieren erstmals SchweineniereZum ersten Mal erhält ein lebender Patient eine Niere von einem Schwein. Getestet wurde die Transplantation zuvor bei klinisch toten Menschen, das Organ gentechnisch angepasst. Die Chancen sind groß, Kritiker sehen aber auch Risiken.21.03.2024
Portal kommt schrittweise Breite Zustimmung für Online-Register zu OrganspendenDeutschland braucht mehr lebensrettende Organspenden. Dafür soll ein neues Instrument mit Verspätung starten: eine zentrale Datenbank. Wie finden das die Bürgerinnen und Bürger? 08.03.2024
Nach enormem Einbruch Deutschland spendet 2023 wieder mehr Organe2022 bricht die Anzahl der Organspenden in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr überraschend ein - von 933 auf 869. Im Jahr 2023 gibt es nun wieder einen Anstieg. Dennoch können Tausende auf den Wartelisten nicht versorgt werden.16.01.2024