Vorstoß des FDP-Justizministers Buschmann will Leistungen für Asylbewerber kürzenWer über ein anderes EU-Land nach Deutschland einreist, sollte laut Bundesjustizminister Buschmann keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Der FDP-Politiker schlägt vor, lediglich die Rückkehrkosten dieser Schutzsuchenden zu finanzieren. 13.07.2024
"Nimmst du mich mal mit?" Katja Riemann über Mauern, Mut, MenschenMag sein, dass es ein profaner Zufall war, warum dieses Buch entstand, aber Katja Riemann schreibt, als hätte sie nie etwas anders gemacht: So spannend, so wahrhaftig ist ihr neues Werk "Zeit der Zäune". Mit ntv.de spricht die Künstlerin über Zäune, Verlust und Zufälle. 19.03.2024
Destabilisierung mit Migranten Finnland schließt Grenze zu Russland wiederEnde November reagiert die finnische Regierung auf eine zunehmende Zahl von Migranten und schließt seine Grenze zu Russland. Nach einem kurzen Probelauf mit Öffnung zieht Finnland erneut die Notbremse: Die Ostgrenze wird bis Mitte Januar dichtgemacht.15.12.2023
Für mehr Optimismus im Westen "Der Populismus wird scheitern" China wird immer mächtiger, die USA verlieren an Einfluss und Europa zerfällt - keine guten Aussichten für den Westen. Doch das ist kein Grund, sich dem Schicksal zu ergeben, findet der Außenpolitik-Experte Kleine-Brockhoff. 23.09.2019
Rechte Demonstration in Brüssel Protest gegen UN-Migrationspakt endet mit GewaltIn Belgien zerbricht die Regierung am Streit über den UN-Migrationspakt. Und auch auf der Straße kommt es zu wütenden Protesten. Bei einer Demonstration in Brüssel kommt es zu Ausschreitungen. 16.12.2018
Auftritt bei UN-Migrationsgipfel Merkel beklagt gezielte Falschmeldungen Angela Merkel ist eine glühende Verfechterin des UN-Migrationspaktes. Das macht die Kanzlerin auch auf dem Gipfel in Marrakesch deutlich. Für die Gegner des Vertragswerks findet sie deutliche Worte.10.12.2018
Grünes Licht in Marrakesch UN-Migrationspakt ist beschlossene Sache Um kaum ein UN-Projekt hat es zuletzt so viel Streit gegeben wie um den Migrationspakt. Eine Konferenz in Marrakesch nimmt nun die ersten globalen Leitlinien zur besseren Bewältigung der weltweiten Migration an. Rechtlich bindend ist der Pakt nicht.10.12.2018
Jurist zum UN-Migrationspakt "Die positive Sprache ist ein Problem"Der UN-Migrationspakt, der heute bei einem Gipfel in Marrakesch angenommen werden soll, ist nicht rechtsverbindlich, sagt der Völkerrechtler Daniel Thym. Ihn stört etwas anderes. "Für die Vereinten Nationen ist diese Art der Sprache leider typisch."10.12.2018
Extreme Zahlen zu Stimmungsmache Social Bots verfälschen Debatte um MigrationWer sich ein Bild von der politischen Stimmung machen will, braucht nur die Einträge in sozialen Netzwerken verfolgen - oder etwa nicht? Sogenannte Social Bots manipulieren politische Diskussionen. Bei einem Thema sind die Eingriffe offenbar besonders gravierend.10.12.2018
Gespräch über Rückführungen Merkel trifft zu UN-Konferenz in Marokko einIm Vorfeld der Migrationskonferenz der Vereinten Nationen ist die Bundeskanzlerin in Marokko gelandet. Das Treffen mit dem König platzt, aber mit dem Ministerpräsidenten will sie über Rückführungen aus Deutschland beraten. 09.12.2018