Dickes Umsatzplus für Paketriese Corona-Krise verschafft UPS SendungsflutDie Corona-Krise ist des einen Leid, aber eben auch des anderen Freud. Der Lockdown hat den stationären Handel wochenlang lahmgelegt. Umso mehr haben die Kunden online bestellt. Davon profitiert jetzt der amerikanische Paketriese UPS.30.07.2020
Corona-Ausbruch bei Hannover Mindestens 72 UPS-Mitarbeiter infiziertErst seit Mitte Mai gilt auf dem Firmengelände von UPS bei Hannover Maskenpflicht. Ein Test unter den Mitarbeitern des Logistikkonzerns zeigt nun: 72 von ihnen haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Dutzende weitere müssen neu getestet werden.28.05.2020
Hilfspaket hellt Stimmung auf Wall Street schaltet wieder auf ErholungNach leichten Verlusten am Vortag kehrt die Wall Street am Mittwoch auf die Gewinnerstraße zurück. Die steigenden Kurse beruhen vor allem auf der Hoffnung, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie früher als erwartet zurückgenommen werden.08.04.2020
Millionen Paketsendungen täglich Zusteller rechnen mit Rekord-WeihnachtenDie großen Paketzusteller in Deutschland erwarten ein noch nie dagewesenes Weihnachtsgeschäft. Allein DHL, Hermes und UPS haben Zehntausende Mitarbeiter zusätzlich eingestellt. Und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht.29.10.2018
DPD, UPS, Hermes und GLS Erster Paketshop für vier Dienste eröffnetDurch den zunehmenden Onlinehandel verstopfen die Zusteller-Fahrzeuge die Straßen. Ein neuer Paketshop konkurrierender Anbieter in Hamburg könnte das ändern. Kunden können dort ihre Pakete hinbringen und abholen. Doch ein großer Dienstleister fehlt.15.10.2018
"Funktioniert nicht" Fedex kritisiert Trumps ZölleDer US-Kurs im Handelsstreit mit China bereitet Logistikexperten ernste Sorgen: Der DHL-Wettbewerber Fedex sieht das Versandgeschäft mit der Volksrepublik in Gefahr. Fedex-Chef Smith erteilt Präsident Trump öffentlich Nachhilfe.18.09.2018
Kritik an Briefporto Versand-Dienstleister greifen Post anAm Dienstag feiert die Bundesnetzagentur ihren 25. Geburtstag. Genauso alt ist die Kritik an der Höhe des Briefportos, die die Behörde genehmigt. Nun legen Chefs mehrerer Versand-Dienstleister ein Gutachten vor, das ebenfalls unangenehm werden könnte.28.05.2018
Angriff in Großstädten DHL wagt den Neustart in den USAVor zehn Jahren gibt die DHL den US-Markt auf. Trotz Milliarden-Starthilfe ist gegen die Platzhirsch UPS und FedEx kein Ankommen. Doch die Wachstumsaussichten sind zu verlockend. Beim zweiten Anlauf soll nun aber einigen anderes werden.16.03.2018
Bald eigener Paketdienst Amazon attackiert UPS und FedexInnerhalb von 20 Jahren hat sich Amazon vom Internet-Buchhändler zu einem riesigen Online-Kaufhaus entwickelt. Nun steht offenbar der nächste Coup des Konzerns kurz bevor: Der Handelsriese will einen eigenen Lieferservice am Markt etablieren. Die Konkurrenz zittert.09.02.2018
Wie kommen Pakete zum Kunden? Lieferbranche übt sich in ZukunftsmusikDer Online-Handel legt von Jahr zu Jahr zu, mehr Lieferverkehr in den Städten ist die unausweichliche Folge. Um die Milliarden Pakete zu den Haushalten zu bekommen, müssen neue Transportkonzepte her. Oder wird das Problem vielleicht doch überschätzt?03.02.2018