Passanten müssen eingreifen 80-Jähriger verfolgt Paketbotin und wird handgreiflichEin Streit zwischen einer 22-jährigen Paketbotin und einem 80-Jährigen in Bayern eskaliert. Eine Banalität bringt ihn derart in Rage, dass er die junge Frau verfolgt und auf sie losgeht. Vor dem Eintreffen der Polizei flüchtet der Mann.30.10.2025
Irreführende Prime-Abo-Werbung Amazon zahlt bei Vergleich Milliarden an US-VerbraucherschützerIn den USA ist es denkbar leicht, ein Prime-Abo abzuschließen. Das Kündigen gestaltet sich jedoch so schwer, dass es jetzt zum Gerichtsprozess kommt. Amazon sieht sich zwar offiziell auf der sicheren Seite, fürchtet aber dennoch eine hohe Strafe. Der Onlinehändler flüchtet sich in einen Vergleich.25.09.2025
Neue Zoll-Regeln Auch österreichische Post schränkt US-Versand einWer Kleinkram im Netz kauft und per Post geschickt bekommt, zahlt oftmals keine Steuern. Donald Trump ändert das jetzt in den USA. Postdienstleister passen deshalb ihre Angebote an, vor allem Unternehmen müssen sich beim Versand umorientieren.21.08.2025
"Klarer Gesetzesbruch" Apotheken klagen über Rabattaktionen der Online-KonkurrenzRezepte vom Arzt im Internet bei Versandapotheken einzulösen, kann mitunter bares Geld sparen. Den niedergelassenen Apothekern stößt diese Praxis sauer auf. Sie beklagen sich über steigende Preise, die sie selbst zahlen müssten, und fehlende Unterstützung vom Staat in beiden Anliegen.18.08.2025
"Wachstumsmaschine abgestellt" Temu-Absatz in den USA bricht einDas Geschäftsmodell der Versand-Plattform Temu beruht auf einer Zollausnahme und auf omnipräsenter Werbung. In den USA ist beides verschwunden, der Absatz bricht ein. In anderen Märkten wächst die Flut der Billig-Pakete weiter. Die EU könnte sich dem Vorgehen der USA anschließen. 20.06.2025
Fristen, Rabatte, Qualität EU wirft Shein unlautere Praktiken vor und droht mit StrafeDer chinesische Onlinehändler Shein steht im Fokus der EU und hiesiger Verbraucherschützer. Das Unternehmen trickse bei Rabattangaben, mache mit Kauf-Fristen Druck und habe Qualitätsprobleme, so der Vorwurf. Die EU fordert Verbesserung und setzt ihrerseits eine Deadline. 26.05.2025
Günstiger als Boten-Zustellung DHL will Zahl der Paketautomaten verdoppelnOb Socken, Spielzeug oder Bettwäsche: Paketempfänger sollen ihre Waren künftig deutlich häufiger selbst abholen. Dafür will DHL die Zahl der Automaten von 15.000 auf 30.000 erhöhen. Die klassischen Haustür-Zustellungen sollen damit an Relevanz verlieren.21.01.2025
"Angemessener Kundennutzen"? Bafin nimmt Versicherer mit hohen Stornoquoten in den FokusViele Lebensversicherungen entsprechen nicht den Bedürfnissen der Kunden und werden plötzlich gekündigt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht will sich deshalb im nächsten Jahr intensiv mit diesen Angeboten auseinandersetzen. 20.11.2024
Händler nicht begeistert Amazon ändert Rückgaberegeln für große und schwere PaketeWaschmaschinen, Schränke, Fernseher: Wer online gern "groß" einkauft, weiß, dass der Versand per Spedition kompliziert zu organisieren sein kann. Bei Amazon will man dem jetzt entgegenwirken. Die Händler sollen sich künftig um die Retouren ihrer Kunden kümmern.19.10.2024
Der Katalog ist Geschichte Otto wird 75Aus Versandhändler Otto ist in 75 Jahren ein Firmenimperium geworden. Kein Onlinehändler aus Deutschland ist größer. Doch Konkurrenten drängen auf den Markt - und setzen den Platzhirsch unter Druck.17.08.2024