Ganz Europa zittert Rumänen stehen kurz davor, Hooligan zum Präsidenten zu wählenDer rechtsradikale George Simion ist Favorit bei der rumänischen Präsidentschaftswahl. Sich selbst verortet er politisch irgendwo zwischen Ungarns Regierungschef Orban, US-Präsident Trump und der italienischen Ministerpräsidentin Meloni. Er könnte die EU-Politik ins Chaos stürzen.17.05.2025Von Lea Verstl
"Putinisierung" Ungarns Orban-Regierung will schwarze Liste für NGOs einführenUngarn fürchtet sich augenscheinlich vor Nichtregierungsorganisationen, die Gelder aus dem Ausland erhalten. Diese sollen zukünftig auf eine schwarze Liste gesetzt werden können. Auch "Verletzungen" der traditionellen Werte sollen harte Konsequenzen haben. 14.05.2025
Wegen Putins Drohungen Wie Estland an der russischen Grenze aufrüstetEstland will direkt an der Grenze zu Russland eine neue Militärbasis bauen. In der Stadt, wo Kremlchef Putin eines Tages die Nato herausfordern könnte, weil er sie als russisch ansieht. Kaum eine andere Stadt in der EU ist so unmittelbar durch Russland bedroht wie Narva.05.05.2025Von Kevin Schulte
Empörung nach AfD-Einstufung Orban: "Was zum Teufel ist in Deutschland los?"Laut dem Bundesverfassungsschutz steht fest: Die AfD ist eine rechtsextreme Partei. Das ruft nicht nur bei der AfD Empörung hervor, sondern auch bei Parteifreunden im Ausland. Rechtspopulisten aus Ungarn und den USA kritisieren die neue Einstufung - und solidarisieren sich mit Weidel & Co.04.05.2025
Sanktionen in Gefahr Orban ist nicht nur Putins, sondern auch Trumps MarionetteIn Brüssel kursiert die Idee, das Sanktionsregime gegen Moskau anders zu organisieren. Grund dafür ist Ungarns Ministerpräsident Orban. Seine enge Verbindung zu den Präsidenten Putin und Trump macht ihn für die EU in vielerlei Hinsicht unberechenbar.17.04.2025Von Lea Verstl
Berüchtigt wegen Korruption US-Regierung hebt Sanktionen gegen Orbans Kabinettschef aufAnfang des Jahres setzt die damalige US-Regierung einen der mächtigsten Männer Ungarns auf die Sanktionsliste: Antal Rogan gilt als eine der treibenden Kräfte beim Wandel Ungarns zur Oligarchie. Die Trump-Regierung hat mit derlei Vorwürfen offenbar keine Probleme.16.04.2025
Änderung der Verfassung Ungarn erkennt non-binäre Menschen nicht anUngarns Parlament hat in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch ausschließlich als Mann oder Frau definiert werden kann. Non-binäre Menschen werden demnach nicht als solche anerkannt. Zuletzt wurde bereits ein Verbot gegen die Pride-Parade erlassen.14.04.2025
Orban setzt LGBTQ unter Druck Tausende protestieren in Budapest gegen Pride-Parade-VerbotEin ungarisches Gesetz verbietet die "Gay Pride". Rund 10.000 Menschen gehen deshalb in der Hauptstadt auf die Straße - unter dem Motto "Gray Pride". Sie halten Fahnen hoch, auf denen der Regenbogen, Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung, in Grautönen abgebildet ist.12.04.2025
Abkehr vom Strafgerichtshof Netanjahu lobt "mutige und prinzipienfeste Haltung" OrbansEs ist Netanjahus erste Reise nach Europa seit dem Haftbefehl des IStGH. Eigentlich müsste Ungarn Israels Premier jetzt festnehmen lassen. Doch Ungarns Regierungschef Orban sieht in dem Weltstrafgericht keine juristische Instanz mehr. Als Gastgeber des Angeklagten kündigt er eine Konsequenz an.03.04.2025
Trotz internationalem Haftbefehl Netanjahu in Ungarn eingetroffenIm November verhängt der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu. Ungarns Ministerpräsident Orban lädt ihn daraufhin nach Budapest ein. In der Nacht reist Netanjahu unbehelligt in das EU-Land ein. 03.04.2025