Viren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Viren

Elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer  Humaner Immunschwäche-Viren.
26.07.2012 07:41

Latente HIV-Infektion behandelbar? Krebs-Arznei weckt Schläferzellen

Warum lässt sich der Aidserreger nur in Schach halten, nicht aber komplett aus dem Körper vertreiben? Ein Faktor sind Zellen, die zwar Erbgut des Erregers enthalten, aber keine Viren produzieren. Forscher haben nun einen möglichen Angriffspunkt gefunden. Hier kommt der Autor hin

So sieht eine Dörrobstmotte aus.
25.07.2012 00:38

Bei schlechten Zeiten für die Mutter Mottenkinder sind fitter

Wer nicht genug zu futtern hat, setzt schwächere Nachkommen in die Welt - klingt logisch, ist aber falsch. Zumindest bei Motten. Deren Nachwuchs kann sich umso besser gegen Viren zur Wehr setzen, je mehr sich die Mütter durch magere Zeiten hangeln mussten. Hier kommt der Autor hin

Zwischenmenschliche Zuwendung stärkt das Immunsystem.
13.02.2012 14:54

Küssen verboten? Im Gegenteil! Die 10 größten Erkältungsirrtümer

Weder Kälte noch Küsse können zu einer Erkältung führen. Und hochdosiertes Vitamin C kann nichts an der Dauer einer Erkrankung ändern. Saunen nützt auch nichts, Rauchen ist sogar kontraproduktiv. Um die Erkältung, die eigentlich ein grippaler Infekt ist, ranken sich viele Irrtümer. von Jana Zeh

12356343.jpg
22.12.2011 20:02

Meilensteine der Forschung gewürdigt HIV-Studie ist Durchbruch 2011

Für viele Aidsforscher steht fest: Moderne antiretrovirale Medikamente therapieren nicht nur den Infizierten, sondern dämmen auch die Ausbreitung der Viren ein. "Behandlung ist Vorbeugung", meinen daher die Wissenschaftler. "Science" kürt diese Erkenntnis zum größten Fortschritt der Forschung im Jahr 2011.

Das Foto zeigt eine Petrischale, in der sich ein Nährboden mit harmlosen Darmbakterien befindet.
17.10.2011 11:23

Immunabwehr wird ausgetrickst Darmbakterien helfen Viren

Harmlose Bakterien im Darm ermöglichen es krank machenden Viren, der Immunabwehr des Körpers unerkannt zu entgehen. Wie Forscher belegen, bedecken sich die Viren mit bakteriellen Eiweißstückchen, um die Abwehrfunktionen des Immunsystems unterdrücken.

Eine Amsel im Futterhaus.
29.09.2011 13:47

Bisher keine Menschen erkrankt Tropischer Virus tötet Vögel

Der Usutu-Virus, der aus den Tropen stammt, tötet bisher 70 Vögel vor allem im Südwesten Deutschlands, darunter Kanarienvögel, Spatzen und Amseln. Der Krankheitserreger wird durch Stechmücken übertragen und kann auch beim Menschen zu Fieber und Hautveränderungen führen.

Florian Witzmann freut sich über den spektakulären Fund.
13.09.2011 13:35

Fundsache, Nr. 1031 Uralt-Viren nachgewiesen

Der Wirbel eines pflanzenfressenden Dinosauriers, der vor rund 150 Millionen Jahren lebte, erscheint den Forschern des Naturkundemuseums Berlin eigenartig. Florian Witzmann und Oliver Hampe entschließen sich, das Fossil näher unter die Lupe zu nehmen und entdecken die Symptome einer durch Viren hervorgerufenen Knochenerkrankung. von Jana Zeh

Ein bestimmter Herpes-Virus kann über die Nase bis ins Gehirn gelangen.
11.08.2011 09:07

Weg über die Nase Herpes-Viren kriechen ins Hirn

Herpes-Viren sind vor allem im Gesicht und Genitalbereich gefürchtet. Die Krankmacher können sogar bis ins Gehirn gelangen, stellen Forscher durch die Untersuchung an Toten nun fest. Sie finden ihren Weg über die Nase und könnten für Hirnhautentzündungen oder Epilepsien verantwortlich sein.

Mehr als nur ein lästiger Plagegeist: Die Mücke
10.05.2011 18:22

Klimawandel ist schuld Neue Mücken und Viren

Was zunächst einfach nur lästig klingt, muss durchaus ernst genommen werden: Der Klimawandel bringt eine neue Stechmückenart und neue durch Mücken übertragbare Viren nach Deutschland, die schwere Erkrankungen auslösen können. Grund zur Panik bestehe aber nicht, sagen Wissenschaftler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen