Volksweisheiten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Volksweisheiten

Sie haben wohl mehr als nur sieben Sachen: Zwei Festivalbesucher müssen schwer schleppen.
04.09.2012 07:51

Frage & Antwort, Nr. 240 Welche sieben Sachen sind gemeint?

"Pack deine sieben Sachen und verschwinde" - wer da nicht gehorcht, dem ist Zorn garantiert. Doch welche sieben Sachen soll man packen? Nimmt man die Falschen, ist der Ärger am Ende noch größer. n-tv.de spricht mit dem "Sprichwort-Papst". Von Britta Bauchmüller

16.07.2012 21:00

Schon Monate im Voraus Hitzewellen sind vorherzusehen

Bei wenig Regen drohen Monate später besonders heiße Tage. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen aus Zürich. Monate im Voraus sei eine solche Vorhersage möglich, und das weltweit. Bei Wetterprognosen sollte das künftig berücksichtigt werden. Hier kommt der Autor hin

Das Schlafbedürfnis eines Menschen richtet sich nach dessen innerer Uhr.
21.06.2012 21:20

Lieber nicht nackt ins Bett Schlafen kann man lernen

Um den Schlaf ranken sich jede Menge Mythen. Warum Alkohol als Schlafmittel vermieden werden sollte, Vorratsschlaf nicht gelingt und weshalb man sich beim Schlafen lieber etwas anziehen sollte: Wir klären Sie auf. Von Jana Zeh

Unterschiede sind wichtig - aber zu viele davon schaden einer Beziehung langfristig eher.
03.04.2012 07:22

Frage & Antwort, Nr. 218 Ziehen sich Gegensätze an?

Über Beziehungen existieren unzählige Weisheiten. Gegensätze sollen sich anziehen, "Gleich und Gleich" sich gern gesellen. Was aber trifft am ehesten zu - wie viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede braucht eine langlebige Partnerschaft? n-tv.de klärt auf. von Fabian Maysenhölder

Zwischenmenschliche Zuwendung stärkt das Immunsystem.
13.02.2012 14:54

Küssen verboten? Im Gegenteil! Die 10 größten Erkältungsirrtümer

Weder Kälte noch Küsse können zu einer Erkältung führen. Und hochdosiertes Vitamin C kann nichts an der Dauer einer Erkrankung ändern. Saunen nützt auch nichts, Rauchen ist sogar kontraproduktiv. Um die Erkältung, die eigentlich ein grippaler Infekt ist, ranken sich viele Irrtümer. von Jana Zeh

Seit dem Mittelalter geben Bauern ihre meteorologischen Beobachtungen von Generation zu Generation weiter.
22.11.2011 07:20

Historisch wichtige Richtlinien Was ist dran an Bauernregeln?

"Ist der September lind, wird der Winter schwach wie ein Kind", besagt eine bäuerliche Weisheit. Dürfen wir jetzt also von einem milden Winter ausgehen? Schließlich war der Herbst auffallend warm. Was sagen Meteorologen dazu? Wie steht es um die Gültigkeit von Bauernregeln? von Andrea Schorsch

Nicht nur Menschen trifft es - auch diese kleine Antilope im Zoo in Hannover erlitt einen Beinbruch.
15.11.2011 07:40

Frage & Antwort, Nr. 198 Warum wünscht man Hals- und Beinbruch?

Eigentlich wünscht man sich ja gegenseitig vor Prüfungen oder schweren Aufgaben "viel Erfolg" oder "viel Glück". Woher aber kommt der Wunsch "Hals- und Beinbruch"? Diese Redewendung klingt ja erstmal nicht nach etwas Positivem. von Fabian Maysenhölder

Viele Menschen heiraten heute im bereits fortgeschrittenen Alter.
16.08.2011 11:22

Frage & Antwort, Nr. 185 Zunehmen durch Heirat?

Stimmt es, dass zwischen Hochzeit und Silberhochzeit Menschen rund zehn Kilogramm an Körpergewicht zunehmen? Dass diese Volksweisheit einerseits veraltet ist, aber in Teilen doch noch zutrifft und warum, erklärt der Fettforscher Johannes Klein. von Jana Zeh

Höllenszene aus dem 13. Jahrhundert: Wer fällt dem Teufel hier zum Opfer? (Coppo di Marcovaldo, Baptisterium San Giovanni, Florenz)
26.07.2011 08:28

Frage & Antwort, Nr. 182 Warum frisst der Teufel Fliegen?

Wenn es gar nicht anders geht, gibt man sich mit etwas zufrieden, das man unter anderen Umständen auf keinen Fall akzeptiert hätte. In der Not frisst der Teufel eben Fliegen. Doch warum macht er das? Und wovon ernährt er sich sonst? Von Andrea Schorsch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen