Lang gepflegter Aberglaube Warum Sternschnuppen Glück bringenWunschzettel bis Weihnachten aufheben? Das ist nicht nötig. Auf die Perseiden ist schließlich Verlass. Jeden Sommer lassen sie Sternschnuppen auf die Erde regnen. Und alle Jahre wieder werden bei deren Anblick zahllose Wünsche gen Himmel geschickt. Warum? n-tv.de erklärt's. 12.08.2013Von Andrea Schorsch
Frage & Antwort, Nr. 286 Sagen Schwalben das Wetter voraus?"Fliegt die Schwalbe hoch, wird das Wetter schöner noch, fliegt die Schwalbe nieder, kommt grobes Wetter wieder." Die Bauernregel ist im Volksglauben fest verankert. Und schon in der Antike galten Schwalben als Wetterpropheten. Doch ist an der Regel wirklich was dran?07.08.2013
Irrtümer im Straßenverkehr Wer auffährt, ist immer schuld? Von wegen!Bei Grünpfeil-Schildern darf direkt rechts abgebogen werden, Halteverbote gelten nur an Werktagen und ist der Parkscheinautomat kaputt, muss nicht gezahlt werden. Alles richtig, sagen Sie? Die Liste der zehn gängigsten Falschaussagen und Halbwahrheiten zum Thema Straßenverkehrsordnung mag manch einen überraschen.02.07.2013
Frage & Antwort, Nr. 275 Sind Erdbeeren Nüsse?Die Frage klingt absurd. Schließlich hat man Erdbeeren noch nie knacken müssen. Und ist das nicht das Hauptmerkmal einer Nuss? Wer sich näher mit Nüssen und Beeren beschäftigt, wird überrascht. Denn auch die Zitrone ist nicht das, was man denkt.21.05.2013Von Andrea Schorsch
Ob Buddha, Jesus oder Allah Glaube kann Therapien beeinflussenDer Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern steht auch im direkten Zusammenhang mit den Behandlungserfolgen von Patienten der Psychiatrie. Das finden Forscher aus den USA heraus. Dabei war es völlig egal, welcher Religion die Betroffenen angehörten. Das Problem an der Sache, man kann Glaube nicht verordnen.30.04.2013
Legenden rund ums Auge Augen verderben geht nichtWer viele Möhren isst, kann auch gut sehen, lesen bei zu wenig Licht verdirbt die Augen und durch das Tragen der Brille verschlechtert sich die Sehkraft. Rund um die Augen gibt es viele Legenden. Welche davon in das Reich der Mythen gehören, lesen Sie hier.31.01.2013Von Jana Zeh
Ist Desinfektion überflüssig? Wie viel Hygiene ist sinnvoll?Nie war unsere Umgebung so sauber wie heute: Ausgeklügelte Klär- und Abwassersysteme, Reinigungsmittel und Geschirrspüler sorgen dafür. Allerdings kann übertriebene Reinlichkeit auch Nachteile haben. Wir erklären, wie viel Hygiene der Mensch braucht, um gesund zu bleiben.02.12.2012Von Jana Zeh
Frage & Antwort, Nr. 240 Welche sieben Sachen sind gemeint?"Pack deine sieben Sachen und verschwinde" - wer da nicht gehorcht, dem ist Zorn garantiert. Doch welche sieben Sachen soll man packen? Nimmt man die Falschen, ist der Ärger am Ende noch größer. n-tv.de spricht mit dem "Sprichwort-Papst".04.09.2012Von Britta Bauchmüller
Schon Monate im Voraus Hitzewellen sind vorherzusehenBei wenig Regen drohen Monate später besonders heiße Tage. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen aus Zürich. Monate im Voraus sei eine solche Vorhersage möglich, und das weltweit. Bei Wetterprognosen sollte das künftig berücksichtigt werden.16.07.2012Hier kommt der Autor hin
Lieber nicht nackt ins Bett Schlafen kann man lernenUm den Schlaf ranken sich jede Menge Mythen. Warum Alkohol als Schlafmittel vermieden werden sollte, Vorratsschlaf nicht gelingt und weshalb man sich beim Schlafen lieber etwas anziehen sollte: Wir klären Sie auf.21.06.2012Von Jana Zeh