Zu Testflug ins All Jeff Bezos' Rakete "New Glenn" hebt erstmals abImmer mehr Unternehmen streben mit ihren eigenen Raketen ins All. So auch Blue Origin. Die Firma von Amazon-Gründer Jeff Bezos soll dem Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk Konkurrenz machen. 16.01.2025
Maschine für Mondmission? Neuartiger 3D-Drucker soll im Weltall arbeitenErst der Mond, dann der Mars: Die Pläne der Raumfahrtnationen sind ambitioniert. Forschende aus Bremen hoffen, dass ihre Neuentwicklung bei der nächsten Mondmission dabei ist - und dann fehlende oder defekte Teile im All einfach drucken kann. 11.01.2025
Auf Rekorddistanz vorgedrungen Raumsonde übersteht Sonnenmission einwandfreiEs herrscht Jubelstimmung bei der NASA. Die Sonde "Parker Solar Probe" kommt so nah wie zuvor kein anderes Objekt an die Sonne heran. Und nicht nur das: Inzwischen zeigt sich, dass die Sonde noch vollständig funktioniert. Bei den Forschern weckt das große Hoffnungen. 04.01.2025
Bis zu 100 Meteore pro Stunde Sternschnuppen schwärmen bald durch die NachtWer noch viele Wünsche und einen Hang zum Aberglauben hat, sollte am 3. Januar in den Himmel schauen. Dutzende Sternschnuppen sind dort unterwegs. Experten raten dabei: "Es ist eine gute Idee, gleich zu Beginn der Nacht mit dem Beobachten zu beginnen." 29.12.2024
Der Sonne so nah wie noch nie NASA-Sonde übersteht heiklen RekordflugDie NASA flippt vor Freude aus: Ihre Sonde "Parker Solar Probe" fliegt nicht nur so nah an die Sonne wie kein menschengemachtes Objekt je zuvor - sie funktioniert danach sogar weiter. Ob sie zusätzlich noch Daten liefert, zeigt sich aber erst in ein paar Wochen.27.12.2024
"Heißes Treffen" zu Weihnachten Sonde kommt der Sonne so nah wie kein Objekt zuvorBereits seit 2018 ist die "Parker Solar Probe" unterwegs. Nun, an Heiligabend, fliegt die Raumsonde tief in die Atmosphäre der Sonne und erreicht bislang unerforschte Regionen. Ganze Forscherteams warten gespannt darauf, wie es dort genau aussieht - sie rechnen mit vielen Überraschungen.23.12.2024
Superflare alle 100 Jahre Sonnenstürme könnten Regionen der Erde lahmlegenDie Aktivitäten auf der Sonne haben spürbare Auswirkungen auf das irdische Leben. Heftige Sonnenstürme könnten beispielsweise die Telekommunikation und die Energieversorgung ausschalten. Und sie kommen wesentlich häufiger vor als bisher gedacht, stellt ein Forschungsteam fest.13.12.2024
Höhepunkt der Geminiden naht So viele Sternschnuppen wie selten flitzen über den NachthimmelSternschnuppenjäger und Schaulustige erwartet in den kommenden Tagen wieder ein besonderes Spektakel am Abendhimmel. Denn die Geminiden kommen - sie sind einer der reichsten Meteorströme des Jahres. Der Grund: die Erde durchquert eine kosmische Staubwolke.04.12.2024
Nachbau und Metallanalysen Weiteres Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra gelüftetDie Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene. Bisher war nicht bekannt, wie sie vor mehr als 3600 Jahren hergestellt wurde. Dieser Frage geht ein Forschungsteam erfolgreich nach und stößt dabei auf einige Überraschungen.29.11.2024
Direkt aus der Raketenstation Töne aus dem Nirgendwo zum Start der Art CologneWasser, tanzende Disteln und ein schwarzes Loch stellen in der Langen Foundation die Wahrnehmung auf den Kopf. Die Künstlerformation "Troika" bespielt das Museum und ist zudem auf der Art Cologne zu Gast. ntv.de war im Atelier.03.11.2024Von Juliane Rohr, London/Neuss