Ende der Emotionsaversion Friedrich Merz will mehr Emotionen wagenDer designierte Bundeskanzler Friedrich Merz will sich von seinen Vorgängern durch mehr Emotionalität absetzen. Ein Traditionsbruch, der zu richtigen Zeit kommt. Und vielleicht auch gegen die AfD hilft.04.05.2025Ein Gastbeitrag von Johannes Hillje
Der letzte Sommer in Frieden? "Putin hat mehr Angst vor der Demokratie als vor der Nato"Wladimir Putin wird Europa zeitnah testen, davon sind Sönke Neitzel und Carlo Masala überzeugt. Auch für das Wo und Wie haben die Militärexperten ein Szenario vor Augen: Im "ntv Salon" erklären die Militärexperten, warum eine estnische Grenzstadt über das Schicksal der Nato entscheiden könnte.18.04.2025
Brandt und KPD-Frau als Vorbild Gysi verrät Details zu seiner Alterspräsidenten-RedeDer nächste Alterspräsident des Bundestags wird ziemlich sicher Gregor Gysi. Schon früh kündigt er an, die Eröffnungsrede nicht "missbrauchen" zu wollen. In einem Interview gibt der Linken-Politiker jetzt weitere Details preis. Er will Erinnerungen an eine Frau wecken, die vor über 90 Jahren ans Pult trat.24.03.2025
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Die Demografie des Bundestags Linke verhindert Alterungsschub im PlenumKleiner ist der neue Bundestag und männlicher. Älter wäre er auch geworden - ohne die Linke: Mit ihren 51 neuen Abgeordneten stellt sie die zweitjüngste Fraktion der bundesrepublikanischen Geschichte.25.02.2025Von Laura Stresing und Lukas Wessling
Bereits in drei Fällen Wann die Vertrauensfrage zu Neuwahlen führteOlaf Scholz stellt dem Bundestag die Vertrauensfrage. In der Geschichte der Bundesrepublik griffen Bundeskanzler bislang fünfmal zu diesem machtpolitischen Instrument. In drei Fällen führte sie gewollt zu Neuwahlen.16.12.2024
Strategische Abstimmung erwartet Scholz stellt die Vertrauensfrage - Grüne wollen sich enthaltenOlaf Scholz ist der fünfte Bundeskanzler, der die Vertrauensfrage stellt. Die Abstimmung gilt als notwendige Formalie auf dem Weg zu Neuwahlen, die fast alle Fraktionen anstreben. Die Zahl der Abweichler könnte trotzdem interessant werden. 11.12.2024Von Laura Stresing
"Auf die Scheiß-Kommis!" Gerber, die Mauer und die Furie von Stalingrad1961: BKA-Mann Gerber kann ein Attentat auf den Ex-US-Militärgeheimdienstchef in allerletzter Sekunde verhindern. Ein Killerkommando hat es nun auf ihn abgesehen, scheint zudem immer einen Schritt voraus. Ein Hilferuf aus Ost-Berlin bringt ihn in eine Zwickmühle - zwischen "Mauern und Lügen".05.10.2024Von Thomas Badtke
Kultautor Reng im Interview "'1974' ist ein literarisches Experiment"Ronald Reng ist Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Fußballbuchautor. Sein "Traumhüter" ist Kult. Mit "1974" wagt er sich an ein ganz besonderes Fußballspiel, an eine ganz besondere Zeit. Mit ntv.de spricht er über die Entstehung, die Personen und die Geschichten um die WM-Partie BRD-DDR.20.04.2024
Umstritten auch mit 80 Jahren Für die "kleinen Leute": Lafontaine will weiter mitmischenEr ist einer der umstrittensten linken Politiker Deutschlands: Zweimal verließ Oskar Lafontaine Parteien, die er einst selbst geführt hatte. Nun wird der Ehemann von Sahra Wagenknecht 80. Aber auch in Zukunft will er noch mitmischen.16.09.2023